NACHTRAG | NEUES VON FREUNDEN

||| ZIA @ T 4 3 IN WIEN | ZENTRALFRIEDHOF : IN MEMORIAM MARIANNE FRITZ | RELATED | KLANGAPPARAT

Grabfigur_Zentralfriedhof_Wien_copyright_Christiane_Zintzen

Das darf ja nun doch nicht angehen , dass da infolge eines kurzfristigen Warnstreiks des Setzers zwei wichtige Termine in|ad|ae|qu|at unterschlagen werden . Beide betreffen das hiermit und heute aufgeschlagene Kalenderblatt des 1. Oktober .

|||

ZIA @ T 4 3 IN WIEN

czz-neuesvonfreundenWenn zwei Bachmann- Preis- Juroren mit der Bachmann- Preis- Gewinnerin anno 2006 über die eben erschienen Volltext- Neuerscheinungen von zwei Bachmannpreis- Kandidaten anno 2008 debattieren …. Dreimal darf man raten , worin zumindest der Subtext der Rede im Lichte des sanft glimmenden Plastic- Kaminfeuerchens am Karlsplatz bestehen wird . Zumal informell und publizistisch ( Falter 37 / 2008 , Kommentar ) ja durchaus kritische Töne zur diesjährigen Knechtung der – ohnehin stets umstrittenen – Klagenfurter Veranstaltung durch die TV- Regie laut geworden sind .

Worum gehts ? – Vordergründig um den traditionellen TEA FOR THREE ( T 4 3 ) , welchen Klaus Nüchtern und Daniela Strigl mit wechselnden Gästen als trauliches Kamingespräch seit Jahren abhalten , um über Neuerscheinungen und Klassiker zu klönen . Zu Gast ist diesmal Kathrin Passig , die Lady der ‘Zentralen Intelligenz Agentur‘ sowie Bachmannpreis- Gewinnerin ’06 .

Als offizielle Gesprächsstoffe liegen vor :

Ob Neumanns schockierender , zunächst 1946 als “Children of Vienna“, vom Autor 1974 in einen bewusst brutalen Kunstjargon übertragener Nachkriegsroman angesichts der – legitim debattierenswerten – gesammelten Bachmannia den nötigen Raum am Kaminfeuer findet ? – Indes liesse sich die Sache praktikabel gut unter dem Aspekt der Kunstsprache und ihrer drastischen Effekte debattieren : Vielleicht am ehesten vergleichbar mit Anthony Burgess‘ “A Clockwork Orange” oder der Eigensprache einer Marianne Fritz .

Was wirklich wird , wird sich heute , 1. 10. im project space der KUNSTHALLE wien ( 20 H ) erweisen .

|||

ZENTRALFRIEDHOF : IN MEMORIAM MARIANNE FRITZ

czz-neuesvonfreundenVor einem Jahr , am 1. Oktober 2007 , ist die österreichische Autorin Marianne Fritz verstorben . Die Gruppe Fritzpunkt , die sich seit 2002 systematisch und in allen denkbaren performativen Formen mit dem enigmatischen – und noch immer nicht vollständig publizierten – Riesenwerk beschäftigt , lädt zu einer Gedenklesung .

Es kann nicht lösen der Mensch: das Entweder-Oder-Problem; und das an sich nicht ! Das ist es ! Und nur das ! Nicht will es dem Menschen gestatten, fortzufliegen und irgendwie halt so hinein: in die Möglichkeit an sich, die da genannt: das Unendliche einerseits und die Ewigkeit andererseits. ( M. F. )

Wir gedenken der vor einem Jahr verstorbenen Marianne Fritz und lesen aus ihrem Werk : Heute , 1. 10. , 16.05 H , Grab von Marianne Fritz ( Zentralfriedhof Wien , 3. Tor – Gruppe 40 , Ehrenhain , Zufahrt mit dem Auto zu Halle 3 möglich ) .

|||

RELATED

|||

KLANGAPPARAT

Da mag die Mixotic- Zuspielung des polnischen Netlabel- und NuJazz- Kenners Matam einen noch so geraden 4 / 4 – Takt hinlegen : Die sparsam- repetitiven Gitarrenakkorde signalisieren von Beginn an eine eher herbstlich gedeckte Stimmung . Peu à peu verweben sich schwebende Piano- und czz-hoerempfehlungSax- Sounds in die Textur und verleihen der Atmosphäre ein eher sehnendes Wehen . Per Sprach- Samples , Breakbeats und Sequenzern nimmt die Angelegenheit dann eine jähe Wendung und – be sure : Es wird nicht die einzige bleiben . Insgesamt eine reichhaltig mit einer Fülle von Klangfarben und ausgestattete Tour durch die teils manischen , teils depressiven Landschaften der Melancholie . Vierundfünfzig Minuten und neunundzwanzig Minuten : Zweifellos versteht der gute Mann etwas vom Komponieren bzw. von der Kunst des Arrangements . CLICK LINK TO SEE PLAYLIST AND LISTEN .

|||

There are no comments yet. Be the first and leave a response!

Leave a Reply

Wanting to leave an <em>phasis on your comment?

Trackback URL http://www.zintzen.org/2008/10/01/nachtrag-neues-von-freunden/trackback/