||| MITSPRACHE UNTERWEGS | AUTORINNEN UND AUTOREN | PUBLIKATIONEN | INSTITUTIONEN
MITSPRACHE UNTERWEGS
2010 geht in|ad|ae|qu|at nicht nur mit neuem Layout in sein viertes Jahr , sondern darf auch den Gastgeber für ein Projekt des Netzwerks der österreichischen Literaturhäuser und -Veranstalter abgeben : Unter dem Generaltitel “mitSprache” einigen sich die Institutionen je neu auf ein fokussiertes Jahresprojekt , in dessen Rahmen Autorinnen und Autoren zur literarischen “mitSprache” gebeten werden .
Lauteten die bisherigen Motti “mitSprache 2004 | literatur und demokratie” , “mitSprache 2005 | literatur und 2005” ( 50 Jahre Staatsvertrag ) und “mitSprache 2007 | literatur und medien” , so orientiert sich das Ende 2009 aufs Gleis gesetzte Projekt “mitSprache 2009 | 10″ am 70. Todestag des aus Galizien nach Wien zugewanderten und nach Paris emigrierten Reporters | Schriftstellers Joseph Roth , um das Stichwort “unterwegs” auf die Agenda zu setzen .
Im Rahmen von “mitSprache unterwegs” wurden zehn österreichische Autorinnen und Autoren beauftragt , sich schreibend und reisend mit der literarischen Gattung der Reportage auseinanderzusetzen . Den ideellen Bezugspunkt gibt Joseph Roth mit seinen wechselnden Schreiborten ( Galizien , Berlin , Wien , Paris ) und Themen ( Migration , Leben in Vorstädten , Minderheiten ) .
In|ad|ae|qu|at ist damit beauftragt worden , “mitSprache unterwegs” mittels Reisenotizen , Fotos und aktuellen Textproben der zehn Autorinnen und Autoren per Blog- Postings ( darüber hinaus via Facebook und Twitter ) zu begleiten . Zusätzlich fliessen die “mitSprache unterwegs“- Beiträge in das Aggregat des Online- Magazins “Literarische Weblogs in deutscher Sprache” ( @ litblogs.net ) .
Diese neue Ebene von in|ad|ae|qu|at ist zeitlich genau definiert und interferiert in keiner Weise mit den bestehenden Formaten für Gastbeiträge wie dem “Salon Littéraire” , dem “espace d’essays” oder den “tableaux de texte” .
|||
AUTORINNEN UND AUTOREN
- Christoph W. Bauer
- Clemens Berger
- Eugenie Kain
- Anna Kim
- Radek Knapp
- Lydia Mischkulnig
- Martin Pollack
- Doron Rabinovici
- Peter Rosei
- Sabine Scholl
|||
PUBLIKATIONEN
Die zehn Teilnehmenden werden bis Ende Mai 2010 einen literarischen Text erarbeiten und vorlegen , der für verschiedene Publikationen zur Verfügung stehen soll :
- Nach Abschluss des Projekts wird eine Anthologie mit den im Rahmen des Projekts fertiggestellten Texten in der Edition Atelier erscheinen
- In verschiedenen Print- und Internetmedien werden Texte auszugsweise veröffentlicht
- Ein Weblog unter www.mit-sprache.net ( ∈ von in|ad|ae|qu|at ) begleitet die Autorinnen und Autoren auf ihren Reisen und bietet Raum für Notizen , Fotos und Tagebucheintragungen
- Zum Abschluss des Projekts sind im Zeitraum von September bis Dezember 2010 in den beteiligten Veranstaltungshäusern Auftritte ( Lesungen , Diskussionen ) der Autoren und Autorinnen vorgesehen
|||
INSTITUTIONEN
- Franz Michael Felder Archiv | Bregenz
- Literaturhaus am Inn | Innsbruck
- Literaturhaus Salzburg
- Robert Musil Institut | Klagenfurt
- Literaturhaus Graz
- StifterHaus | Linz
- Unabhängiges Literaturhaus N.Ö. | Krems
- Literaturhaus Mattersburg
- Literaturhaus | Wien
- Österreichische Gesellschaft für Literatur | Wien
- Alte Schmiede / Literarisches Quartier | Wien
|||