audio aktuell

||| “UNENDLICHER SPASS”: EINE HANDREICHUNG | SIMPLICIUS SIMPLICISSIMUS DEUTSCH | ALPINE ABGRÜNDE | KLANGAPPARAT

“UNENDLICHER SPASS”: EINE HANDREICHUNG

czz icon listening black smMit dem Riesenroman “Infinite Jest” katapultierte sich David Foster Wallace (Jahrgang 1962) an die vorderste Front der Debatten , was die “grosse Erzählung” in der Nach- Postmoderne zu leisten vermöge .

Wie sehr der Autor mit seinem penibel protokollierten , sprachschöpferischen und formal originellen Werk auf den Grenzlinien des Erzählbaren balancierte , bewies auch der Umstand , dass Ulrich Blumenbach sechs Jahre an der Übertragung ins Deutsche sass . Als der über 1.500 Seiten umfassende Roman unter dem Titel “Unendlicher Spass” im Herbst 2009 erschien , war der Suizid des Autors im Jahr zuvor noch in unmittelbarer Erinnerung .

Komisch und unerträglich , grotesk und grausam wird die Schraube des amerikanischen Traums ins Albtraumhafte weiter gedreht und mündet im Phantasma eines Filmes , dessen Anblick tödlich sei , da er das neuronale Lustzentrum des Betrachters so massiv stimuliere , dass darüber sämtliche vitalen Bedürfnisse versiegten . Der “pursuit of happiness” mündet demnach direkt in Hieronymus Boschs “Garten der Lüste “.

Einige Eindrücke zu Geschichte und Textur dieses monströsen Buches vermittelt ein akustischer Mitschnitt der Präsentation im Kölner Schauspielhaus . Prominente Interpreten wie Maria Schrader , Manfred Zapatka und Harald Schmidt verlesen einige ( eher harmlose ) Textpassagen .

Als aufschlussreichste Programmpunkte weisen die Auskünfte des Übersetzers Ulrich Blumenbach weit über die PR- Veranstaltung hinaus : hier werden dem realen Leser einige praktikable “Handgriffe” zum Manövrieren der ungeheuerlichen Textmassen geschenkt .

( Kiepenheuer & Witsch | Der Hörverlag , more … )

|||

SIMPLICIUS SIMPLICISSIMUS DEUTSCH

czz icon listening white sm Als “Überauss lustig / und maenniglich / nutzlich zu lesen” empfahl die ausschweifende Titulatur ein Werk , welches allerdings bis anhin zu den prominenten Titeln der Bibliothek ungelesener Bücher angehörte . Was Jakob Christoffel von Grimmelshausen mit dem “Abentheuerlichen Simplicissimus Teutsch” 1668 | 69 in die lesende Welt entliess , darf man in Sachen handlungspraller Textur und narrativer Raffinesse zur romanesken Weltliteratur zählen .

Einer “lustigen” Rezeption entgegen standen bislang barocke Satzkaskaden in Kombination mit einer Haken schlagenden Handlung . Jetzt , da Reinhard Kaiser mit langem Atem und Spass am sprachlichen Aberwitz den Staub von 340 Jahren fort geblasen hat , steht ein epochales Werk zu entdecken .

Waren die Bearbeitungen des 19. Jahrhunders darauf bedacht , dem Text das Derbe und Drastische , das Leibliche und Erotische , kurzum : das faktisch und sprachlich Ausschweifende auszutreiben , fördert die Übertragung in die heutige Sprachform ein stupendes Spektrum von Idio- , Dia- und Soziolekten zu Tage . Wobei beispielsweise des Simplicius’ Bericht über die eigenen Narreteien selbstredend den Hohen Ton der Gehrten und Pfaffen parodiert .

Die muntere Ich- Erzählung und vielerlei szenischen Einsprengsel prädestinieren den Text zur auditiven Darreichung . Mit Verve beweist Felix von Manteuffel im Zuge der 25- stündigen Lesung seine Qualitäten sowohl als “Steher” als auch diejenigen des “Sprinters” durch dramatische Szenen .

( Eichborn , more )

|||

ALPINE ABGRÜNDE

czz icon listening black smWas mit einer alpinistischen Tragödie und einem nie aufgeklärten Todesfall begann , endete mit einer Weltkarriere : Tief in die dunkle Vorgeschichte des ab den vierziger Jahren durch seine Portrait- und Modefotos für “Life” zu Ruhm und Ehren gelangten Philipp | Philippe Halsmann ( 1906 – 1979 ) begibt sich die mit dem Feature-Preis der Stiftung Radio Basel ausgezeichnete Klangreportage Eva Roithers .

Die akustische Spurensuche führt ins Tiroler Zillertal , wo der passionierte Alpinist Morduch Max Halsmann an einem Septembertag des Jahres 1928 mit seinem 22jährigen Sohn zu einer Bergtour aufbrach , von welcher er nicht mehr zurückkehren sollte . Was , wie der Sohn und einzige Zeuge angab , zunächst wie ein tödlicher Sturz in das Bett eines Bergbachs aussah , erregte ob der ungewöhnlichen Verletzungen des Opfers Zweifel .

Auf Basis der nur ungenügend gesicherten Spuren fand ein Aufsehen erregender Indizienprozess statt , dessen Fragwürdigkeiten der Journalist und Autor Martin Pollack in seiner Studie “Anklage Vatermord” recherchiert hat . Neben Pollack kommen Historiker , Gerichtsmediziner und Nachkommen von Zeitzeugen zu Wort , so dass sich ein polyperspektivisches Panorama der Widersprüche auffaltet . Zeitgenössische Gelegenheitsreime künden dabei nicht minder von einem Klima der antisemitischen Vorverurteilung wie die Zeugnisse , in welchen sich Jakob Wassermann , Erich Fromm oder Albert Einstein für die Begnadigung des zu zehn Jahren Kerker verurteilten Philipp einsetzten .

Die diffizile akustische Dramaturgie der Originaltöne von Stimmen und Stimmungen führt die historische Fallgeschichte in die lebendige Szenerie ihres Geschehens zurück , die divergenten Meinungen und Kommentare diskret in Schwebe haltend .

( Christoph Merien Verlag , more … )

|||

KLANGAPPARAT

Die diesmalige Auswahl der Hörbücher hat für’s Erste den Vorrat an Superlativen reichlich strapaziert . Daher kommt uns in|ad|ae|qu|at bei unser täglichen Sound- Show positiv entgegen ,czz-hoerempfehlung dass mit “Photosynthesis” ( deepindub ) eine tektonisch transparente und mit grosser Gelassenheit intonierte e.p. vorzustellen ist , Die vier Kompositionen von Mr. Zu ( MySpace ) aus Manchester lassen just durch ihre vordergründige Gefälligkeit auf handwerkliche Brillianz schliessen . -man wird nicht ganz auf die Vokabel der “Demut” verzichten können , um diese repetitiven Strecken und ihren Verzicht auf “chillout”- Attitüde ebenso zu würdigen wie den bewussten Verzicht auf einerseits , anderseits auf spektakuläre Effekte . Zen oder die Kunst , taktvoll zu bleiben .

CLICK LINK TO LISTEN TO STREAM ( WMP )

|||

There are no comments yet. Be the first and leave a response!

Leave a Reply

Wanting to leave an <em>phasis on your comment?

Trackback URL http://www.zintzen.org/2010/03/10/audio-aktuell-16/trackback/