NEUES VON FREUNDEN

||| LITERATUR – ARCHITEKTUR – ACHTUNG ACHLEITNER ACHTZIG | TONSPUR FÜR EINEN ÖFFENTLICHEN RAUM : MAYRÖCKER , HELL | LITERATUR – AUF TOUREN IN FAHRT UND FIKTION | KULTURWISSENSCHAFTEN – TAGUNG : POPULARISIERUNG DER GESCHICHTE | MONIKA RINCK : BEGIFFSLIEFERUNG | KLANGAPPARAT

AS TIME GOES BY

LITERATUR | ARCHITEKTUR – ACHTUNG ACHLEITNER ACHTZIG

czz-neuesvonfreundenUnglaublich , aber wahr , dass es nun satte zehn Jahre her ist , dass wir ein kleines Portrait zum 70. Geburtstag des Architekturtheoretikers , Verfassers lakonischer Mundartgedichte im Innviertler Dialekt und einstmaligen Mitglieds der legendären Wiener Gruppe für die NZZ skizzierten . Zehn Jahre , in welchen Achleitner nicht den Reiz der Zeitungsglosse entdeckt und in mehreren Büchern herausgebracht hat , sondern auch heftig an der Fortführung Architekturführers ( III/3 : Wien 19.-23. Bezirk ) vollenden konnte .

Das Architekturzentrum Wien ( in Kooperation mit der Alten Schmiede ) lädt unter dem Titel “Architektur und Dichtung” zu Portrait und Fest : Ferdinand Schmatz und herbert j, wimmer führen zunächst eine “Gute Unterhaltung zu Friedrich Achleitner”, dann gibt es ein Podium de Fachkräfte ( Achleiner inklusive ) “Von der Unmöglichkeit , über Architektur zu schreiben” . Nach der abschliessenden Laudatio Klaus Kastbergers gibt es Torte , Fest und Musik .

Das schönste Geburtstagsgeschenk hat die Achleitner freilich selbst bereitet : Sein lange erwarteter “Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert III/3 – Wien 19.-23. Bezirk” wird im Oktober bei Residenz erscheinen .

|||

TONSPUR FÜR EINEN ÖFFENTLICHEN RAUM : MAYRÖCKER , HELL

czz-neuesvonfreundenWenn Sie nun mal schon im Museumsquartier sich befinden , sollten sie sich die vergangenen Sonntag “eröffnete” TONSPUR in der Passage zwischen AzW- Hof zum Haupthof nicht entgehen lassen : Kurator Georg Weckwerth hat diesmal Friederike Mayröcker und Bodo Hell zu einem 8- Kanal- Soundkunstwerk ( in Kooperation mit dem Kunstradio ) eingeladen an deren Fertigung unser “Literatur als Radiokunst“- Tonzauberer Martin Leitner nicht eben unbeteiligt ist : “Vom Umarmen des Komponisten auf dem offenen Soffa” lässt die Stimmen der Autorin und des Autors wie in einem Werbetanz umeinander tänzeln , dass es eine Lust hat ( so nicht der strömende Regel jegliche Tonspur akustisch verschlingt ) .

|||

LITERATUR – AUF TOUREN IN FAHRT UND FIKTION

czz-neuesvonfreundenEinen facettenreichen Fernblick auf die sommerliche Reisesaison ( haben Sie bereits all inclusive gebucht ? ) geben die Textvorstellungen am Donnerstag im “Literarischen Quartier” .

Unter dem Motto “Erzählmuster : Auf Touren in Fakt und Fiktion” gibt es allerlei literarisch zu erfahren : So zeigt der 33-jährige Aslan Elmursaev aus Tschetschenien mit seinen “Reisenotizen Grosny – Europa”

auf konkrete, zugleich poetische und ironische Weise den beharrlichen Wunsch eines intelligenten jungen Mannes, aus einem Kriegsgebiet mit seinen Verheerungen ins von ferne glänzende Europa zu gelangen, um dort seine Talente frei zu entfalten. Hier aber trifft er nur auf das Gegenteil eines Versprechens von Freiheit.

Die derzeitige Wahlschweizerin Ulrike Ulrich handelt in ihrem im Frühjahr bei Luftschacht erschienen Roman “fern bleiben” von

… Reisen mit unbestimmtem Ziel, über das Nichtankommen-Können, das Nicht-festlegen-Wollen und darüber, Entscheidungen nur bis zum nächsten Halt zu treffen. Über die hohe Kunst des Alleinseins.

Andrea Grills jüngster Roman “Das Schöne und das Notwendige” (Otto Müller , 2010) befasst sich auf einigermassen unübliche , da nicht humorfreie Weise mit dem Kaffeehandel .

Schliesslich liest Birgit Schwaner aus ihrer – kürzlich im “Salon Littéraire” vorgestellten – irrwzigen und ohne Anstrengung komischen – sonderbaren Schiffsreise auf dem dem österreichischen Lloyd , welcher unter dem ( an sich schon preiswürdgen Titel ) “Held . Lady . Mops” kürzlich im Klever – Verlag erschienen ist .

|||

KULTURWISSENSCHAFTEN – TAGUNG : POPULARISIERUNG DER GESCHICHTE

Geschichte kann verfilmt, verformt, neu getextet, musealisiert oder monumentalisiert werden. Diese Tagung widmet sich den Medien, die zur Inszenierung, Popularisierung und Vermittlung von Geschichte beitragen sollen. Von der klassischen schriftlichen Erzählung bis hin zu visuell-plastischen Objekten, Dokumentarfilmen und Fiktionen – all diese kulturellen Praktiken dienen der Mobilisierung von Erinnerungs- und Imaginationspotenzial, von Emotion und Ratio mit dem Zweck, eine Politik des Erinnerns durchzusetzen und die breite Öffentlichkeit zu erreichen. Durch die Untersuchung von “Alternativgeschichte” wird den sozialen und kulturellen Funktionen dieses Prozesses und ihrer AkteurInnen besondere Aufmerksamkeit geschenkt – ein Prozess (vielleicht sogar Lernprozess), der weit über die bloße Aneignung eines historischen Gedächtnisses hinausreicht.

Eine Tagung des IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Kooperation mit Université de Strasbourg, EA 1341, Etudes Germaniques “Mémoires et frontières”, und Institut Français de Vienne.

|||

MONIKA RINCK : BEGIFFSLIEFERUNG

czz-neuesvonfreundenWer sich mitunter gar nicht auf einen Begriff zu bringen vermag , dem sei in bestem Sinne die Lektüre von Monika RincksBegriffsstudio” angeraten ; ein – so herbert j. wimmer kürzlich – “virtuelles schatzkästlein des absurden” .

Trägt man sich in die dort angegebene Mailingliste ein, darf etwa jeden zweiten Monat eine “Begriffslieferung” gewärtigen , welche die Hirnregionen für Sprach- und Sachwitz nicht gering ins Schwingen bringen .

2952 gestandene männer in socken
2954 mythematics
2956 das hampelmandala
2957 die revolution in der waschanlage
2960 im mottokopf zum stuplimity-kapitel
2961 eine internationale curryfee
2962 moby-dictation
2963 phoria (eu/dys)
2964 amalgamation of shock and boredom
2965 gewalthahn, geweihfarn
2966 das wühlende arbeiten emsiger tiere
2969 der anrufbeantworter von hansi herkulesch
2970 eine im herzen schmerzende abfuhr
2971 near-miss pedagogy
2973 strukturalistische durchgefilterte welthaltigkeit eines auslauts
2974 maudlin idées recues about what is
2975 zerstörten wellballs flammend trümmerwerk
2976 ein frech geschickverfallnes jammerding
2977 des polarsterns ältestes söhnchen
2978 ideologie im flattersatz
2979 the string-orchestra of tanga
2980 reise in den rahm
2981 in deutschland oder in der oper um 10
2982 schrittistik
2984 redressement der verdrängungsleistung
2985 schreckgespenst sensibilität
2986 der minibus des sakralen
2987 gestalt me out!
2988 schirm of fire
2989 ma douleur (miniatursarg zur geldaufbewahrung)

|||

KLANGAPPARAT

Spannungsreich loopende Electronica mit leisem Touch of House und überformt von gesprochenen | gesungenen Texten czz-hoerempfehlung( siebenstiefelweit entfernt von den üblichen weiblichen Stöhn- und Hauch – Samples ) wird man in dieser kühlen Intensität mit der Lupe suchen : Mit der Relaese “Wann , wenn nicht hier” beim Netlabel mit dem sympathischen Namen der kleine grüne würfel treten Text und Stimme gleichberechtigt mit vexierenden Loops auf den Plan : Als Urheber figuriert “Das Blaue Monster” , dessen Angaben zum technischen Setup auf der Heimseite ein eigenes kleines Kunstwerk darstellen .

Nicht vorenthalten sei auch der unüblich poetische Duktus zur Beschreibung der Achtnummern- Release :

Das Blaue Monster und die Macht der Elastik: Kautschukartig presst sich die schattig anmutende Maschinenmusik durch die hohlen Gassen, die FC Stoffel mit seinem Geheimwissen in den Felsen geschlagen hat. Ein Industrialteppich liegt aus. Scheinbar gedankenverloren lustwandeln / sporten die Texte von Doris Mücke mit hohen Absätzen darauf umher, dabei die Fasern gegen den Strich bürstend. Allein seine Majestät der Bass bringt sie in ihre rechte Lage zurück – dick und wichtig wie ein Backenzahn. Hypnotische Turbulenzen sind hier keine Effekte mehr. Vielmehr sind sie zur Attitüde geworden, zur Anschauung. „Da, wo andere aufhören, liegt erst der Anfang“ denkt sich das Monster. Und walzt zeitvergessen tiefer und tiefer ins Innere, bis es an der Sonne wieder herauskommt. Im Vorübergehen klärt das Blaue Monster dabei eminent wichtige Fragen: Was kommt nach dem Flächenbrand? Hat Wolf Singer recht? Wer wohnt in der Wüste?

CLICK LINK TO LISTEN TO STREAM ( WMP )

|||

There are no comments yet. Be the first and leave a response!

Leave a Reply

Wanting to leave an <em>phasis on your comment?

Trackback URL http://www.zintzen.org/2010/05/26/neues-von-freunden-73/trackback/