||| “O- TÖNE | DAS PROGRAMM | KLANGAPPARAT
O- TÖNE
( click to XL )
Schon zum 7. Mal geht heuer das “o-töne”- Literaturfest im sommerlichen Museumsquartier an den Start , um an 8 Doppel- Leseterminen neue und neueste Literatur zu präsentieren . Anlässlich des 10- jährigen Geburtstags des Museumsquartiers , das sein Programm diesjahr dezidiert europäisch ausrichtet , lasen und lesen an insgesamt sieben Abenden um je 19:30 H und 20:30 H je ein|e europäische und ein|e österreichische|r Autor|in .
Das betont an neuer Literatur orientierte Programm präsentiert weiten Teils Neuerscheinungen aus den Früh- und Herbstkatalogen der Verlage , darunter – wie bei Bachmannpreis- Gewinnerin Maja Haderlap , Franz Schuh , Evelyn Schlag , Josef Haslinger und Peter Henisch – Buchpremieren . Nach dem Auftakt am 7. 7. geht heute mit den viel beachteten jüngeren Autorinnen Melinda Nadj Abonji und Linda Stift das zweite europäisch- österreichische Doppel über die Bühne : Sommerliteratur mit Vision und Gehalt .
|||
DAS PROGRAMM
Donnerstag , 14. 7.
19.30 H – Melinda Nadj Abonji : Tauben fliegen auf ( Jung und Jung 2010 )
20.30 H – Linda Stift : Kein einziger Tag ( Deuticke 2011 )
Einleitung : Klaus Kastberger
|||
Donnerstag , 21. 7.
19.30 H – Giorgio Vasta : Die Glasfresser ( DVA 2011 )
20.30 H – Maja Haderlap – Engel des Vergessens ( Wallstein , Publikation 11. 7. 2011 )
Einleitung : Anton Thuswaldner
|||
Donnerstag , 28. 7.
19.30 H – Roel Verschueren : Schweig , wenn du sprichst ( Picus , 2011 )
Im Gespräch mit seinem deutschen Übersetzer Titus Selge
20.30 H – Clemens Setz : Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes ( Suhrkamp 2011 )
Einleitung : Daniela Strigl
|||
Donnerstag , 4. 8.
19.30 H – Mircea Cărtărescu : Orbitor- Trilogie ( Bd. 1 Zsolnay 2007 )
20.30 H – Franz Schuh : Der Krückenkaktus ( Zsolnay , Publikation 29. 8. 2011 )
Einleitung : Stefan Gmünder
|||
Donnerstag , 11. 8.
19.30 H – Michael Hvorecký : Eskorta ( Tropen | Klett- Cotta 2009 )
20.30 H – Josef Haslinger : Jachymov ( S. Fischer , Publikation 12. 8. 2011 )
Einleitung : Stefan Gmünder
|||
Donnerstag , 18. 8.
19.30 H – Jarov Rudiš : Grandhotel ( Luchterhand Luiteraturverlag 2008 )
20.30 H – Evelyn Schlag : Die grosse Freiheit des Ferenc Puskás ( Zsolnay , Publikation 25. 7. 2011 )
Einleitung : Klaus Zeyringer
|||
Donnerstag , 25. 8.
19.30 H – Hannu Raittila : Die Klärung ( Luchterhand 2009 )
20.30 H – Peter Henisch : Grosses Finale für Novak ( Residenz , Publikation 30. 8. 2011 )
Einleitung : Günter Kaindlstorfer
|||
KLANGAPPARAT
Und weil’s so gut war , gleich noch eine Novität des Netlabels broque : Nach der Dirk Lamprechts klangmagischer e. p . “munique” hat Tausendsassa Max Cavalerra ( mySpace ) eine Flaschenpost in Form einer alten Festplatte geöffnet und erstaunliches Material wiederentdeckt . Obwohl “erst” bis zu sieben Jahre alt , scheinen die fünf Tracks von “billones de rayos solares” tief aus der der Geschichte der elektronischen Musik geholt : klangliche Anmutungen , wie sie mit Synthesizer- Kantilenen der 70er , den “New Romantics” à la OMD oder den Sequenzer- Sounds der New Wave aus den 80ern in Erinnerung sind , liefern in nuce eine kleine akustische Archäologie ohne dabei in die Jahre zu kommen .
01 . bienvenida primavera
02. baila baila
03. la apertura
04. vuelo cromatico
05. aurora celestial
|||