Der Trost, den das Auto spendet, vor der Arbeit und auf dem Heimweg, vor und nach jedem Vergnügen, auf dem Weg in den Urlaub und zurück. DAS AUTO ist ein Fahrstuhl, sonst nichts. Eine Sitzgelegenheit. Der Rücksitz ist eine Liege. Der zurückklappbare Rücksitz ergibt mit der Ladefläche ein Bett. EIN GEPARKTES AUTO ist mehr als ein Auto: das Auto als reine Möglichkeit. Unter allen Autos mein Auto! DAS IST seine größte Angst. Ich finde das Auto nicht. DA! Die Tür ist offen, und er steigt ein. DER SCHLÜSSEL liegt unter dem Beifahrersitz. Ich könnte starten. JEDERZEIT. (S. 4)
Ganz gewöhnliche Leute und die unterschiedlichsten Autos. SAMSTAG, 19. Okt., 13 Uhr. Der Audi 100 steht in der Nähe des Eingangs. Er schließt die Fahrertür auf und setzt sich ans Steuer und wartet. 13 Uhr 30. Der Parkplatz ist schon fast leer. 14 Uhr. Die Übergabe ist offensichtlich geplatzt. Die Fahrertür geht nicht auf, die Beifahrertür und die beiden hinteren Türen. ZU SPÄT. Er sitzt in der Falle. ES WAR einfach alles zuviel. Zuviel Alkohol, zuviel Politik, zu wenig Arbeit, zu viele Frauen. IDA. Ein Mann wie ich sollte nicht allein sein. Damit er nicht zu reden beginnt. EXPLOSION. Er kommt nicht dazu, etwas zu erzählen. (S. 26)
(c) 1997, Das fröhliche Wohnzimmer, Wien.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.