logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Die Bestände der Österreichischen Exilbibliothek

Benutzung innerhalb der Öffnungszeiten der Österreichischen Exilbibliothek: Montag und Mittwoch 10-15 Uhr und nach Vereinbarung. Informationen zur Benutzung

Fotos: © Lukas Dostal

  • Bibliothek
    Präsenzbibliothek (ca. 7.000 Titel und ca. 1.200 Einheiten Periodika, im Online-Katalog abrufbar): Publikationen österreichischer Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Exil und Emigration, die seit 1933 außerhalb Deutschlands, seit 1938 auch außerhalb Österreichs erschienen sind

    • Originalausgaben
    • Neuauflagen und Übersetzungen
    • von Emigranten übersetzte Werke
    • die Produktion von Exilverlagen, an denen Österreicherinnen und Österreicher mitgearbeitet haben
    • Exilzeitschriften und Fachzeitschriften zum Exil
    • Anthologien
    • Sekundärliteratur

  • Datenbank
    Bio-bibliografische Datenbank zu österreichischen Kulturschaffenden im Exil (ca 6.700 Einheiten)

  • Archiv
    Dokumentation (Zeitungsausschnitte, bio-bibliografisches Material, Sonderdrucke etc.) zu über 2.400 Personen und nach Schlagworten des Kulturbetriebs.
    Archiv Desider Stern: "Werke jüdischer Autoren deutscher Sprache".
 
  • Bildarchiv
    Ca. 600 Einheiten des Fotoarchivs bestehen aus Porträts österreichischer Kulturschaffender im Exil von Alisa Douer. Diese Sammlung entstand im Zuge gemeinsamer Ausstellungsprojekte.
    Kleine Sammlung historischer Porträts und zu Sujets.

  • Video-, Ton- und Plakatsammlung
    Die Dokumentation umfasst circa 220 Einträge (Videos, Tonkassetten, CDs und DAT), hinzukommen Tonmitschnitte von Veranstaltungen der Österreichischen Exilbibliothek und eine umfangreiche historische Plakatsammlung.


Bei den Sammlungen der Exilbibliothek konnten 2009 und 2010 mit Unterstützung des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus und des Zukunftsfonds der Republik Österreich umfangreiche Konservierungsmaßnahmen durchgeführt werden.

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...