19.11.2010 - 20.11.2010
Universitätszentrum Wall
Merangasse 70/E
A-8010 Graz
Veranstalter:
Europeana Local Austria
http://www.europeana-local.at
Organsiation:
Sigrid Reinitzer, Karl-Franzens Universität Graz
Birgit Maria Hörzer, Universitätsbibliothek Graz
Johannes H. Stigler, Zentrum für Informationsmodellierung in den Geisteswissenschaften, Universität Graz
Paolo Budroni, Bibliotheks- und Archivwesen, Universität Wien, Österreich Gerda Koch, EuropeanaLocal Austria
Walter Koch, AIT Angewandte Informationstechnik Forschungsgesellschaft mbH
Andreas Hepperger, Fachhochschule Burgenland
Susanne Blumesberger, Bibliotheks- und Archivwesen, Universitaet Wien
Programm:
http://conference.ait.co.at/
Vorträge:
Stefan Gradmann (Humboldt Universität zu Berlin): Linked (open) Europeana: technische und andere Rahmenbedingungen für den Zugang zu Europas kulturellem Erbe
Bettina Kann (Österreichische Nationalbibliothek): Österreichische Initiativen im Bereich der Digitalen Bibliothek
Monika Hagedorn-Saupe (Deutscher Museumsbund e.V.): Museen und die Deutsche Digitale Bibliothek
Breda Karun (National and University Library Slovenia): Access to the Digital Cultural Content in Slovenia
Gerda Koch (EuropeanaLocal Österreich): Österreichische Partnerschaften in Europeana Projekten
Walter Koch (AIT ForschungsgesmbH): Voraussetzungen für einen digitalen Zugang zu kultureller und wissenschaftlicher Information
Hubert Stigler (Zentrum für Informationsmodellierung in den Geisteswissenschaften, Universität Graz): XML-basierte Datenhaltung als Kernstrategie von Digitalen Archiven gemäß OAIS-Referenzmodell
Johannes Theurer (Rundfunk Berlin-Brandenburg): Noch zu retten: Audiodaten im Europeana-Verbund
Thomas Ballhausen (Filmarchiv Austria): European Film Gateway: Österreichische Beiträge und Perspektiven zur Erschließung des europäischen Filmerbes