logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Nachlass Wendelin Schmidt-Dengler

Projektleitung: Bernhard Fetz

 

Projektleitung: PD Dr. Bernhard Fetz (Literaturarchiv) Tel: (0043 1) 534 10-344 E-Mail: bernhard.fetz(at)onb.ac.at

Dr. Michael Hansel (Literaturarchiv) Tel: (0043 1) 534 10-350 E-Mail: michael.hansel(at)onb.ac.at

Projektmitarbeiter: Dr. Helmut Neundlinger Tel.: (0043 1) 534 10-542 E-Mail: helmut.neundlinger(at)onb.ac.at

Finanzierung: Österreichische Nationalbibliothek Laufzeit: 1. Februar 2010 - 31. Jänner 2012

"Kurzbeschreibung: Wendelin Schmidt-Dengler war über Jahrzehnte einer der wichtigsten Mentoren der österreichischen Literatur im Allgemeinen und der österreichischen Gegenwartsliteratur im Besonderen - als Professor für Germanistik an der Universität Wien, als Leiter des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek, als Publizist und Kritiker. Der umfangreiche und reichhaltige Nachlass dokumentiert die Mannigfaltigkeit der Arbeiten Wendelin Schmidt-Denglers: Er enthält neben den Unterlagen zu seinen Lehrveranstaltungen ab dem Jahr 1966 Materialien zu den zahlreichen Aufsätzen, Rezensionen und Vorträgen, darunter herausragende Arbeiten zu Thomas Bernhard und Heimito von Doderer, zahlreiche Gutachten zu literarischen und wissenschaftlichen Texten sowie Korrespondenz mit Autorinnen und Autoren. Die Vielfalt des Nachlasses ermöglicht nicht nur Einblick in die Arbeits- und Denkweise des rastlosen Lesers und Schreibers Schmidt-Dengler, sie dokumentiert auch eine wichtige Periode österreichischer Kulturgeschichte und der politischen Geschichte ab Mitte der 1960er Jahre bis zum Jahr 2008. Ziel des Projekts ist eine systematische Erschließung des Nachlasses gemäß den Rahmenrichtlinien der Regeln zur Erschließung von Nachlässen und Autografen (RNA) sowie die schwerpunktmäßige Katalogisierung wichtiger Teile in den ÖNB-HANNA-Katalog. Im Hinblick auf geplante Veröffentlichungen aus dem Nachlass soll dieser auch inhaltlich erschlossen werden. Dies erfordert die Identifizierung von unveröffentlichten Materialien sowie die Erarbeitung von inhaltlichen Schwerpunkten für mögliche Editionsprojekte und deren organisatorische Vorbereitung."

 

(Quelle: www.onb.ac.at/sammlungen/litarchiv/literaturarchiv_projekte.htm ; 05/2010)


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Sehr geehrte Veranstaltungsbesucher
/innen !

Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer und freuen uns, wenn wir Sie im September...

Ausstellung
Christine Lavant – "Ich bin wie eine Verdammte die von Engeln weiß"

09.05. bis 25.09.2019 Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit ihrem Werk und die...

"Der erste Satz – Das ganze Buch"
– Sechzig erste Sätze –
Ein Projekt von Margit Schreiner

24.06.2019 bis 28.05.2020 Nach Margret Kreidl konnte die Autorin Margit Schreiner als...

Tipp
OUT NOW - flugschrift Nr. 27 von Marianne Jungmaier

Eine Collage generiert aus Schlaf und flankiert von weiteren auf der Rückseite angeordneten...

Literaturfestivals in Österreich

Bachmannpreis in Klagenfurt, Tauriska am Großvenediger, Ö-Tone und Summerstage in Wien – der...