23.09.2010-26.09.2010
kunsthaus muerz
Wiener Straße 35
A-8680 Mürzzuschlag
www.kunsthausmuerz.at
Konzept: Thomas Eder, Klaus Kastberger unter Beteiligung von Oswald Wiener
Programm:
http://www.kunsthausmuerz.at/detail.php?id=422
Vorträge:
Oswald Wiener: Was soll Selbstbeobachtung?
Tanja Gesell: Struktur, Sequenz, Maschine, Modell und Laufumgebung unter dem phylogenetischen Aspekt
Johannes Ullmaier: Prosthese, Heterarchie von Automaten
Thomas Raab: Orientiertheit: Aufgaben- und Zielheterarchie als Ersatz biologischer Triebziele
Michael Schwarz: "Lebendiges Denken" und "abstraction réfléchissante" in Bezug zur Selbstbeobachtung
Benjamin Angerer: Abstraktionsprozesse beim Nachvollziehen von Stellenwertsystemen
Thomas Eder: Sprache, Zeichen (als Namen), Bedeutung
Cornell Schreiber: Wieners Kategorien in nicht-mathematischen Gegenstandsbereichen
Albert Müller: Handlungsbereitschaft (MacKay)
Stefan Schneider: Gestrüpp, Gerüst, Assemblage und Veränderungen in der Pfanne
Frantisek Lesák: Vorstellen, darstellen, herstellen - Geometrie eines Blinden
Walter Fähndrich: Wie hören wir? Ein paar Blicke auf Grenzen, Automatismen, Eigentümlichkeiten unseres Hörens
Claas Morgenroth: Stil der Theorie: Schreiben und Improvisation
Ernst-Wilhelm Händler: Oswald Wiener als Idee
Nils Röller:TOTE RENNEN
Klaus Kastberger: Oswald Wiener. Zwischen Literatur und Wissenschaft