Werk: In dem Teil-Vorlass befinden sich Manuskripte von Texten von Georg Stefan-Troller, zum Beispiel „Kriegstagebuch“
Korrespondenz: Die Korrespondenz gliedert sich in „Briefe vor 1915“, „Briefe nach 1915“, Briefe nach 1950“, „Briefe nach 1980“, „Briefe nach 2000“, „Briefe vom Wiener Kurier“ und „Briefe und Karten ohne Datum“.
Lebensdokumente: Neben dem Presseausweis von Georg Stefan Troller, einigen Arbeitszeugnissen und dem Durchlasschein Nr.A2 findet man auch Fotografien, die Georg Stefan Troller machte, als er bei der Befreiung des KZ Dachau dabei war.
Sammlung: In der Sammlung befinden sich Zeitungsausschnitte, die Georg Stefan Troller sammelte. Flugblätter, die während des Krieges sowohl von den Nationalsozialisten als auch von den Alliierten verwendet wurden. Außerdem findet man Texte, geschrieben von seinen Verwandten, und Ausdrucke von Dokumenten, zugesendet von dem Internationalen Suchdienst. Besonders beeindruckend ist ein Stammbaum, welcher von Norbert Troller gezeichnet wurde und zeigt, welche Verwandten in „Frieden gestorben“ sind und wer „von den Nazis umgebracht“ wurde.