logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Gerhard Amanshauser: Werke

Bücher:

  • Aus dem Leben der Quaden. Eine Satire. Salzburg, Wien: Residenz, 1968.
  • Der Deserteur. Erzählungen. Salzburg, Wien: Residenz, 1970.
  • Satz und Gegensatz. Essays. Salzburg, Wien: Residenz, 1972.
  • Ärgernisse eines Zauberers. Satiren und Marginalien. Salzburg, Wien: Residenz, 1973.
  • R. Hradil. Aquarelle. Zeichnungen. Druckgraphik. Salzburg, Wien: Residenz, 1975.
  • Schloß mit späten Gästen. Satirischer Roman. Salzburg, Wien: Residenz, 1975.
  • Grenzen. Aufzeichnungen. Salzburg, Wien: Residenz, 1977.
  • Aufzeichnungen einer Sonde. Parodien. Salzburg, Wien: Residenz, 1979.
  • List der lllusionen. Bemerkungen. Ill.: Harald Köck. Salzburg: Aigner, 1985.
  • Gedichte. Ill.: Johann Weyringer. Salzburg: Aigner, 1986.
  • Fahrt zur verbotenen Stadt. Satiren und Capriccios. Ill.: Monika Drioli. Salzburg: Aigner, 1987.
  • Der Ohne-Namen-See. Chinesische Impressionen. Frauenfeld: Nagel & Kimche, 1988.
  • Moloch Horridus. Aufzeichnungen. Holzschnitte: Rudolf Schönwald. Salzburg: Aigner, 1989.
  • Lektüre. Aufzeichnungen. Ill.: Hermann Kremsmayer. Salzburg: Aigner, 1991.
  • Das Erschlagen von Stechmücken. Verstiegene Geschichten. Hrsg., Nachw.: Dante Andrea Franzetti. Zürich: Rio, 1993.
  • Gegen-Sätze. Ein Lesebuch. Hrsg.: Josef Donnenberg. Salzburg: Müller, 1993.
  • Tische, Stühle und Bierseidel. Vorträge. Weitra: Bibliothek der Provinz, 1997.
  • Artistengepäck. Erzählungen. Weitra: Bibliothek der Provinz, 1998.
  • Mansardenbuch. Weitra: Bibliothek der Provinz, 1999.
  • Terrassenbuch. Weitra: Bibliothek der Provinz, 1999.
  • Der Sprung ins dritte Jahrtausend. (gemeinsam mit Martin Amanshauser) Weitra: Bibliothek der Provinz, 2000.
  • Als Barbar im Prater. Autobiographie einer Jugend. Salzburg, Wien, Frankfurt: Residenz Verlag, 2001.
  • Ohrenwurst aus Österreich. Satiren. Weitra: Bibliothek der Provinz, 2002.
  • Entlarvung der flüchtig skizzierten Herren. Lesebuch mit CD. Salzburg, Wien, Frankfurt: Residenz Verlag, 2003.
  • Die taoistische Powidlstimmung der Österreicher. Briefwechsel 1953-1986. Hrsg.: Hans Höller. Weitra: Bibliothek der Provinz, o. J. (2005).
  • Sondierungen und Resonanzen. Lektürenotizen. Lektüre I. Lektüre II. Weitra: Bibliothek der Provinz, o. J. (2008).
  • Fett für den anonymen Kulturbetrieb. Verstreute Essays. Weitra: Bibliothek der Provinz, o. J. (2008).
  • Der anachronistische Liebhaber. Frühe Prosa. Weitra: Bibliothek der Provinz, o. J. (2008).
  • Es wäre schön, kein Schriftsteller zu sein. Tagebücher. St. Pölten und Wien: Residenz, 2012.

 

Hörspiele:

  • Schloß mit späten Gästen. Regie: Christian Lichtenberg. Bearb.: Klaus Gmeiner. ORF Salzburg, 1988.

 

Filme:

  • Schloß mit späten Gästen. TV-Film. Drehbuch (nach seinem gleichnamigen Roman): Gerhard Amanshauser. Regie: Georg Hawlik. ORF 1981.

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...