|
 |
|
Bücher:
- Die gestundete Zeit. Gedichte. Hrsg.: A. Andersch. Frankfurt/M.: Frankfurter Verlagsanstalt, 1953.
- Der Idiot. Ballett-Pantomime nach F. M. Dostojewski von Tatjana Gsovsky. Text von Ingeborg Bachmann. Mainz: Schott, 1955.
- Anrufung des Großen Bären. Gedichte. München: Piper, 1956.
- Der gute Gott von Manhattan. Hörspiel. München: Piper, 1958.
- Nachtstücke und Arien nach Gedichten von Ingeborg Bachmann. Für Sopran und großes Orchester. Musik: Hans Werner Henze. Studien-Partitur. Mainz: Schott, 1958.
- Der Prinz von Homburg. Oper in drei Akten nach dem Schauspiel von Heinrich von Kleist. Musik: Hans Werner Henze. [Textbuch]. Mainz: Schott, 1960.
- Das dreißigste Jahr. Erzählungen. München: Piper, 1961.
- Jugend in einer österreichischen Stadt. Ill.: Rudolf Schoofs. Wülfrath/Rheinland: Heiderhoff, 1961.
- Der gute Gott von Manhattan - Die Zikaden. Zwei Hörspiele. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1963.
- Chorfantasie über die "Lieder von einer Insel". Für gemischten Chor, Posaune, zwei Violoncelli, Kontrabaß, Portativ, Pauken und Schlagwerk. Musik: Hans Werner Henze. Partitur. Mainz: Schott, 1964.
- Gedichte, Erzählungen, Hörspiel, Essays. München: Piper, 1964.
- Der junge Lord. Komische Oper in zwei Akten nach einer Parabel aus "Der Scheik von Allessandria und seine Sklaven" von Wilhelm Hauff. Musik: Hans Werner Henze. [Textbuch]. Mainz: Schott, 1965.
- Ein Ort für Zufälle. Ill.: Günter Grass. Berlin: Wagenbach, 1965.
- Malina. Roman. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1971.
- Simultan. Neue Erzählungen. München: Piper, 1972.
- Der Tag des Friedens. München: Piper, 1976.
- Die Hörspiele. Ein Geschäft mit Träumen. Die Zikaden. Der gute Gott von Manhattan. München: Piper, 1976.
- Der Fall Franza. Requiem für Fanny Goldmann. München: Piper, 1979.
- Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar: Essays, Reden, kleinere Schriften. München: Piper, 1981.
- Der dunkle Schatten, dem ich schon seit Anfang folge. Vorschläge zu einer neuen Lektüre des Werks. Hrsg.: Hans Höller. Mit der Erstveröffentlichung des Erzählfragments "Gier", aus dem literarischen Nachlaß hrsg. von Robert Pichl. Wien, München: Löcker, 1982.
- Wir müssen wahre Sätze finden. Gespräche und Interviews. Hrsg.: Christine Koschel, Inge von Weidenbaum. München, Zürich: Piper, 1983.
- Die kritische Aufnahme der Existentialphilosophie Martin Heideggers. [Dissertation: Wien, 1949]. Hrsg.: Robert Pichl, Nachw.: Friedrich Wallner. München: Piper, 1985.
- Daß noch tausend und ein Morgen wird. Ausw., Einf.: Christine Koschel, Inge von Weidenbaum. Farbfotos: Erika Haudörffer, Alfred Darda. München, Zürich: Piper, 1986.
- Briefe an Felician. Mit acht Kupferaquatinta-Radierungen von Peter Bischof. Ill.: Peter Bischof. Vorw.: Isolde Moser. München: Piper, 1991.
- Römische Reportagen. Eine Wiederentdeckung. Hrsg., Nachw.: Jörg-Dieter Kogel. München: Piper, 1998.
- Letzte, unveröffentlichte Gedichte, Entwürfe und Fassungen. Edition und Kommentar von Hans Höller. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1998.
- Ich weiß keine bessere Welt. Unveröffentlichte Gedichte. Hrsg. v. Isolde Moser, Heinz Bachmann, Christian Moser. München: Piper, 2000.
- Briefe einer Freundschaft. Hrsg.: Höller, Hans; Vorw.: Henze, Hans Werner. München, Zürich: Piper, 2004.
- Malina. Mit einem Nachwort von Elfriede Jelinek. Berlin: Suhkramp, 2006.
- Herzzeit. Ingeborg Bachmann - Paul Celan. Der Briefwechsel. Mit den Briefwechseln zwischen Paul Celan und Max Frisch sowie zwischen Ingeborg Bachmann und Gisèle Celan-Lestrange. Hrsg.; Komm.: Badiou, Bertrand; Höller, Hans; Stoll, Andrea; Wiedemann, Barbara. Frankfurt / M.: Suhrkamp, 2008.
- Kriegstagebuch - mit Briefen von Jack Hamesh an Ingeborg Bachmann. Frankfurt / M.: Suhrkamp, 2010.
- Die Radiofamilie. Hg. von Joseph McVeigh. Berlin: Suhrkamp 2011.
- Frankfurter Vorlesungen. Probleme zeitgenössischer Dichtung. München, Zürich: Piper 2011.
- Malina. Mit einem Nachwort von Elfriede Jelinek. Berlin: Suhrkamp, 2013 (= suhrkamp taschenbuch 4469).
- Herzzeit. Ingeborg Bachmann - Paul Celan. Der Briefwechsel. Tbilisi: Ibis Verlag. 2014
Werkausgabe: - Gedichte. Hörspiele. Libretti. Übersetzungen. Werke 1. Hrsg.: Christine Koschel, Inge von Weidenbaum, Clemens Münster. München, Zürich: Piper, 1978.
- Erzählungen. Werke 2. Hrsg.: Christine Koschel, Inge von Weidenbaum, Clemens Münster. München, Zürich: Piper, 1978.
- Todesarten: Malina und unvollendete Romane. Werke 3. Hrsg.: Christine Koschel, Inge von Weidenbaum, Clemens Münster. München, Zürich: Piper, 1978.
- Essays. Reden. Vermischte Schriften. Anhang. Werke 4. Hrsg.: Christine Koschel, Inge von Weidenbaum, Clemens Münster. München, Zürich: Piper, 1978.
Hörspiele: - Ein Geschäft mit Träumen. Regie: Walter Davy. Wien: RWR, 1953.
- Die Zikaden. Erzählhörspiel. Regie: Gert Westphal. Hamburg: NWDR, 1955.
- Der gute Gott von Manhattan. Regie: Fritz Schröder-Jahn. BR, NDR, SWF, 1958.
- Unter Mördern und Irren. ORF Kärnten, 1971.
ÜBERSETZUNGEN
Bücher: - Giuseppe Ungaretti: Gedichte. Italienisch / Deutsch. Übers. a. d. Ital., Nachw.: Ingeborg Bachmann. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1961.
- Giuseppe Ungaretti: Un' altra notte - Eine andere Nacht. Gedichte. Übers. a. d. Ital.: Ingeborg Bachmann. Ill.: P. Staechelin. Freiburg im Breisgau: Syrinx Presse, 1963.
Hörspiele: - Albert Camus: Belagerungszustand. Übers. a. d. Franz.: Ingeborg Bachmann, Regie: Günther Rennert, Lothar Timm. SWF, 1959.
|
|
|
|
LITERATUR FINDET STATT
Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...
|
|
|