|
 |
|
Bücher: - Die Schwerkraft der Verhältnisse. Hrsg.: Thomas Beckermann. Frankfurt/M.: S. Fischer, 1978.
- Das Kind der Gewalt und die Sterne der Romani. Roman. Frankfurt/M.: S. Fischer, 1980.
- Was soll man da machen. Eine Einführung zu dem Roman "Dessen Sprache du nicht verstehst". Einf.: Heinz F. Schafroth. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1985.
- Dessen Sprache du nicht verstehst. Roman in 12 Bänden. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1986.
- Naturgemäß I. Entweder Angstschweiß Ohnend oder Pluralhaft. 5 Bände. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1996.
- Naturgemäß II. Es ist ein Ros entsprungen / Wedernoch / heißt sie. 5 Bände. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1998.
- Naturgemäß III Oder doch Noli me tangere "Rührmichnichtan!". Wien: Büro für theatralische Sofortmaßnahmen, 2011.
Über Marianne Fritz: - Klaus Kastberger (Hrsg.): Nullgeschichte, die trotzdem war. Neues Wiener Symposium über Marianne Fritz. Wien: Sonderzahl, 1985.
|
|
|
|
LITERATUR FINDET STATT
Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...
|
|
|