|
 |
|
Bücher: - örtliche verhältnisse. Berlin: Rainer, 1973.
- Analo. Ill.: Friedrich Aigner. Wien, München: Jugend & Volk, 1973.
- Guggile: vom Bravsein und vom Schweinigeln. Eine Materialsammlung aus der Provinz. Berlin: Wagenbach, 1975.
- Ida H. Eine Krankengeschichte. Berlin: Wagenbach, 1978.
- Aus der Wildnis. Zwei Fragmente. Berlin: Wagenbach, 1980.
- Konkurrenz. Roman. Wien: Medusa, 1984.
- Am Schreibtisch. Alpensagen. Reisebilder. Racheakte. Reinbek: Rowohlt, 1988.
- Hotel Mordschein. Drei Prosastücke. Reinbek: Rowohlt, 1989.
- Der Hirt auf dem Felsen. Ein Prosastück. Reinbek: Rowohlt, 1991.
- Herbst. Freiheit. Ein Nachtstück. Reinbek: Rowohlt, 1994.
- Wie ich Roberto Cazzola in Triest plötzlich und grundlos drei Ohrfeigen versetzte. Versprengte Texte. Nachw.: Klaus Amann. Wien: Wespennest, 1994.
- Dopo Bernhard / Nach Bernhard. Wie ich dem Übersetzer Reitani aus Bari den Unterschied zwischen Mordschein und Mondschein beibrachte. Ein Schurkenstück. Dt. und Ital. Köln: Poodle Press, 1996.
- Üble Nachrede - Furcht und Unruhe. Reinbek: Rowohlt, 1997.
- Aus der Wildnis. Verstreute Prosa. Wien, München: Deuticke, 1998.
- Manker. Invention. Wien, München: Deuticke, 1999.
- Blöde Kaffern, dunkler Erdteil. Drei Hörspiele. Buch und CD. [Mit Antonio Fian]. Wien: Sonderzahl, 1999.
- Zerstörung der Schneiderpuppe. Eine Festschrift. Illustriert von Laskowski, Stefan. Köln: Poodle Press, 1999.
- Ida H. Eine Krankengeschichte. Wien, München: Deuticke, 2000.
- Mutmassungen über die Königin der Nacht. Congetture sulla Regina della notte. Ugibanje o Kraljici noci. Nachw.: Klaus Amann. Übers. ins Italien.: Anna Santini. Übers. ins Slowen.: Zdenka Hafner-Celan u. Fabjan Hafner. Klagenfurt / Celovec: Drava, 2000.
- Tanzcafé Treblinka. Geschlossene Gesellschaft. Sprechstück mit Musik. Wien, Frankfurt am Main: Deuticke, 2001.
- Kalte Herberge. Bruchstück. Wien, Frankfurt am Main: Deuticke, 2004.
- Triptychon. Am Schreibtisch. Hotel Mordschein. Der Hirt auf dem Felsen. Wien: Deuticke, 2005.
- In meinem Gefängnis bin ich selbst der Direktor. Lesebuch, hsg. v. Klaus Amann. Klagenfurt: Drava, 2007.
- Zu spät. Tiefland, Obsession. Prosa. Wien: Sonderzahl, 2010.
- Dossier Werner Kofler 1947 - 2011. kolik 55. Wien: März 2012.
- Kommentierte Werkausgabe. Hg. von Claudia Dürr, Johann Sonnleitner, Wolfgang Straub. Wien: Sonderzahl, 2018.
Hörspiele: - Örtliche Verhältnisse. Regie: Hans Bernd Müller. SDR, 1970.
- Geschlossene Anstalt. ORF, 1977.
- Zell-Arzberg oder Gütergemeinschaft. Regie: Hans Rochelt. ORF-B, 1978.
- Oliver. Regie: Horst H. Vollmer. HR, ORF, 1980.
- Der dramatisierte Schundroman - letzte Folge. [Mit Antonio Fian]. Regie: Hans-Gerd Krogmann. HR, 1986.
- Blöde Kaffern, dunkler Erdteil. [Mit Antonio Fian]. Regie: Hans Gerd Krogmann. ORF Wien, RB, 1. 12. 1987.
- Der Erlöser. Eine Simulation. [Mit Antonio Fian]. Regie: Hans-Gerd Krogmann. HR, ORF, 1989.
- Was geschah mit der Königin der Nacht? Regie: Robert Matejka. ORF, SFB, WDR, 1992.
- In der Hauptstadt der Literatur. Regie: Helmuth Fuschl. ORF, 1994.
- Lombroso in Leibnitz. [Mit Antonio Fian]. Regie: Götz Fritsch. HR/ORF 1994.
- Unruhe. Regie: Robert Matejka. ORF, HR, 1997.
- Zwei Versuche, das Land des Lächelns kaputtzumachen. Regie: Katharina Weiß. ORF-HI, 2000.
- Auf der Strecke. Regie: Robert Matejka. NDR/ORF-HD, 2003.
Filme: - Im Museum. Dokumentarfilm. Drehbuch, Regie: Werner Kofler. Österreich, 1993.
|
|
|
|
LITERATUR FINDET STATT
Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...
|
|
|