|
 |
|
Bücher:
Libretti: - Das Märchen der 672. Nacht. [Nach einer Novelle von Hugo von Hofmannsthal]. Vertonung: Jan Müller-Wieland. Wiener Kammeroper, 2000.
- Teilung am Fluß. Eine geschichtliche Umleitung des Donaustroms. [Text zur visualisierten Linzer Klangwolke am 3.9.2005]. Musik: Peter Valentin, Konzept: Lawine Torrén.Auftragswerk der Brucknerhauses Linz (3sat-Aufzeichnung am 26.10.2005)
- Aventure Faust. Vertonung: Ligeti/ Jan Müller-Wieland. Auftragswerk der Münchner Hochschule für Musik und Theater, 2008.
- Der kleine Ringe.[Oper nach Motiven Richard Wagners]. Vertonung: Jan Müller-Wieland, 2010.
Radioarbeiten: - Ohrenbär. Radiogeschichten für kleine Leute (radio Berlin): Claras Ausflüge ins Wunderbare, 1 (1998); Lorena und der Baumgeist (1999); Claras Ausflüge ins Wunderbare, 2 (2000); Rosa und die Schulgespenster (2001); Ilia und ihr Traumhund Menscher (2003); Felix, Veronika und die verschwundene Milch (2004).
Hörspiele: - Erinnerungen, Verwunderungen, Wege. Berlin mit den Augen einer Österreicherin. SFB, 1996.
- Die Farben der Stadt. SFB, 1997.
- Das neapolitanische Bett. NDR, 2001.
Kinderhörspiele im RBB (früher SFB), NDR und WDR: - Claras Ausflüge ins Wunderbare, 1998.
- Lorena und der Baumgeist, 1999.
- Rosa und die Schulgespenster, 2001.
- Lila und ihr Traumhund Menscher, 2002.
- Felix, Veronika und die Milchbanditen, 2004.
(08.05.2017)
|
|
|
|
LITERATUR FINDET STATT
Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...
|
|
|