|
 |
|
Bücher: - Grüner November. Gedichte. München: Piper, 1957.
- Seltsame Tage. Gedichte. München, Eßlingen: Bechtle, 1963.
- Die Belege des Michael Cetus. Erzählungen. Salzburg, Wien: Residenz, 1967.
- Warum sind die Latrinen so traurig? Spleengesänge. Salzburg, Wien: Residenz, 1969.
- Lexikon-Roman. Lexikon einer sentimentalen Reise zum Exporteurtreffen in Druden. Salzburg, Wien: Residenz, 1970.
- Orte wechselnden Unbehagens. Gedichte. Salzburg, Wien: Residenz, 1971.
- Der Akazienfresser. Parodien, Hommagen, Wellenritte. Salzburg, Wien: Residenz, 1973.
- Warnung vor Ypsilon. Thrillgeschichten. Salzburg, Wien: Residenz, 1974.
- Meteoriten. Roman. Salzburg, Wien: Residenz, 1976.
- Vier Aufsätze. Ortsbestimmung einer Einsamkeit. Salzburg, Wien: Residenz, 1979.
- Gesammelte Lyrik. Wien, München: Jugend & Volk, 1980.
- Graben Sie nicht eigenmächtig! 3 Hörspiele. Linz: edition neue texte, 1980.
- Johanna. Hörspiel. Baden: Grasl, 1982.
- Lockergedichte. Ein Beitrag zur Spontan-Poesie. Wien: Edition Freibord, 1983.
- Kindernazi. Roman. Salzburg, Wien: Residenz, 1984.
- Gemeinschaftsarbeit. Prosa. [Mit Ernst Jandl, Friederike Mayröcker]. Hrsg.: Marcel Beyer. Siegen: Universität-Gesamthochschule Siegen, 1989.
- Schwänzellieder. Erotische Gedichte. Ill.: Hermann Gail. Wien: David-Presse, 1991.
- Immer wenn ich heftig regne. Lockergedichte. Wien: Deuticke, 1992.
- Mei Weanerlied. Musik: Thomas Hojsa, Helmut Emersberger. Cover: Unikat von Ingrid Wald. Wien: Edition Freibord, 1996.
- Meteoriten. Roman. Klagenfurt, Wien: Ritter, 1998.
- Traumberichte. Linz: Blattwerk, 1998.
- Kindernazi. Neuauflage der Erstausgabe von 1984. Klagenfurt, Wien: Ritter, 1999.
- Gesammelte Aufsätze und andere Meinungsausbrüche aus fünf Jahrzehnten. 2 Bände. Klagenfurt, Wien: Ritter, 2000 und 2001.
- Streichelchaos. Spontangedichte. Klagenfurt, Wien: Ritter, 2004.
- Erinnerung an die Hoffnung. Gesammelte autobiographische Aufsätze. Wien: Klever Verlag, 2008.
- Okopenkos frühe Tagebücher sind in der Digitalen Edition der Österreichischen Nationalbibliothek online abrufbar (2019): https://edition.onb.ac.at/okopenko/context:okopenko/methods/sdef:Context/get
Stücke: - Noch einen Sketch! Szenische Begebenheiten. Wien, 1990.
- ELEX - Lexikon Elektronischer Lexikonroman. Performance. Wien: Galerie im Weinkeller, 1993.
Hörspiele: - Bericht für einen Aufsichtsrat. [Mit B. Grashoff]. Regie: H. Breinlinger. BR, 1969.
- Der Kaiser kommt. ORF Salzburg, 1969.
- Johanna. ORF Steiermark, SR, 1969.
- Kafkagasse 4. ORF, 1970.
- Der Tisch ist rund. ORF, 1972.
- Das Folterspiel. ORF Burgenland, 1973.
- Der Programmierer und der Affe. ORF Burgenland, 1974.
- Das Mädchen von Mount Palomar. ORF Burgenland, 1975.
- Der Kindergarten. ORF, 1977.
- Die Überlebenden. Regie: Hans Rochelt. ORF Burgenland, 1978.
- Ein Erwachen. Regie: Friedhelm Ortmann. NDR, ORF Wien, WDR, 1983.
- Noch einen Sketch. Regie: Reinhard Handl. ORF, 1989.
- 7. Mai. Regie: Reinhard Handl. ORF, 1992.
Filme: - Der Meister. Fernsehspiel. Drehbuch: Andreas Okopenko. Regie: Anton Reitzenstein. ORF, 1979.
|
|
|
|
LITERATUR FINDET STATT
Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...
|
|
|