logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Vea Kaiser: Kurzbiografie

© Ingo Pertramer

Geboren 1988 in St. Pölten / Niederösterreich als Verena Kaiser;
Studium der klassischen und deutschen Philologie mit Schwerpunkt Altgriechisch an der Universität Wien, ein Jahr Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus in Hildesheim.
Mit 23 Jahren veröffentlichte sie ihren Debütroman »Blasmusikpop oder Wie die Wissenschaft in die Berge kam«, der ebenso wie ihr Zweitling »Makarionissi oder Die Insel der Seligen« zum Bestseller und in mehrere Sprachen übersetzt wurde. »Rückwärtswalzer« ist ihr dritter Roman.
Vea Kaiser lebt in Wien.

Preise und Stipendien:

  • 2011 Hans-Weigel-Literaturstipendium
  • 2011 Theodor-Körner-Preis
  • 2012 Platz 1 der ORF-Bestenliste mit dem Debütroman "Blasmusikpop"
  • 2013 Preis des "Festival du Premier Roman" in Chambery
  • 2014 Writer-in-Residence an der Bowling Green State University (Ohio)
  • 2015 Sepp-Schellhorn-Stipendium
  • 2015 Buchpreis der Stiftung Ravensburger Verlag


Buchpublikationen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...