Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Henning Klüver: Kafkas elektrische Strassenbahn fährt vielsprachig
In einem philologischen Krimi erzählt Adriano Sofri, wie "Die Verwandlung" unter der Hand verwandelt wurde
Neue Zürcher Zeitung, 80, Feuilleton, Samstag, 7. April 2018, S. 24
Adrian Riklin: "Der Teufel soll das alles holen!"
Im Oktober 1915 erschien Franz Kafkas Erzählung "Die Verwandlung". Darin verbirgt sich eine auch heute noch gültige radikale Gesellschaftskritik.
WochenZeitung, 39, Agenda, Donnerstag, 24. September 2015, S. 25
Thomas von Steinaecker: Gescheiterte Verwandlung
Jemand musste Josef K. gezeichnet haben: Warum alle Versuche misslingen, Kafkas Werke zu Graphic Novels zu machen
Die Welt (Die literarische Welt), 28, Comic, Samstag, 13. Juli 2013, S. 6
Fritz Göttler: Kleiner Niemand, arme Schabe
Wie man Traumbilder findet: Zwei literarische Comics nach Franz Kafkas "Verwandlung" und Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 230, Belletristik, Dienstag, 5. Oktober 2010, S. 8
Christian Schlüter: Erlöst durch Lieblosigkeit
Aus dem Leben einer Schabe: Eric Corbeyrans und Richard Hornes herausragende Kafka-Adaption "Die Verwandlung"
Frankfurter Rundschau, 207, Feuilleton, Dienstag, 7. September 2010, S. 34-35
Christopher Ohnesorge: "Kafka haben wir jetzt im Kasten"
Interview: Zwei clevere Abiturienten aus Karlsruhe haben einen kinoreifen Film über Kafkas "Verwandlung" gedreht.
Stuttgarter Zeitung, 99, Junge Reporter, Freitag, 30. April 2010, S. 19
Christiane Zintzen: Unerhörtes "Kafkanien"
Neue Zürcher Zeitung, 207, Feuilleton, Freitag, 5. September 2008, S. 26
Jochen Meyer: Diese Suppe hat ihm Kafka eingebrockt
Was haben "Die Verwandlung", ein Berliner Bankdirektor und Hedwig Courths-Mahler miteinander zu tun? Eine Spurensuche
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 156, Feuilleton, Samstag, 8. Juli 2006, S. 53
Martin Z. Schröder: Staubbedeckt
Bernhard Minetti liest Franz Kafkas "Verwandlung"
Süddeutsche Zeitung, 194, Literatur, Mittwoch, 24. August 2005, S. 14
Eckhard Fuhr: Die Lebenslüge der deutschen Politik
Ulrich Beck erklärt, warum Vollbeschäftigung eine Illusion und Kafka ein Klassiker der Soziologie ist
Die Welt, 162, Feuilleton, Donnerstag, 14. Juli 2005, S. 23
Hannelore Schlaffer: Das Andenken im Fleische
Ein Monument der Kalenderphilologie: Hartmut Binders Studie über Franz Kafkas Erzählung "Die Verwandlung"
Süddeutsche Zeitung, 57, Literatur, Donnerstag, 10. März 2005, S. 18
Joggen mit Kafka
Der Tagesspiegel, 18756, Medien, Mittwoch, 23. Februar 2005, S. 30
Manfred Schneider: Von Käfern und Akten
Ungesehene Buchstaben, ungelesene Blätter: Neues aus Franz Kafkas Schreibwerkstatt
Frankfurter Rundschau, 263, Literatur, Mittwoch, 10. November 2004, S. 16
Andreas Kilcher: Die Sache mit der Wanze
Franz Kafkas "Verwandlung", neu ediert und kommentiert
Neue Zürcher Zeitung, 226, Feuilleton, Dienstag, 28. September 2004, S. 37
Georg Klein: Der Luxus dieser wunderbaren Wanzensache
Eine ausnehmend ekle Geschichte: Franz Kafkas Erzählung "Die Verwandlung" in einer wolllüstig-verführerischen Edition
Süddeutsche Zeitung, 229, Literatur, Montag, 6. Oktober 2003, S. 14
Markus Collalti: Mit Samsa und Trompeten
Kafkas "Verwandlung" erstmals als Hörspielfassung (NDR)
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 124, Feuilleton, Samstag, 1. Juni 2002, S. 59
Rezensionen online: