Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Tim Schleider: Das Beste kommt wieder einmal zum Schluss
Mit einer überzeugenden Sammlung von Essays vollendet Reich-Ranicki sein "Kanon"-Projekt
Stuttgarter Zeitung, 125, Kultur, Donnerstag, 1. Juni 2006, S. 29
Elmar Krekeler: Der Kanon.
Die deutsche Lyrik Von Marcel Reich-Ranicki (Hg.)
Die Welt (Die literarische Welt), 48, Belletristik I, Samstag, 3. Dezember 2005, S. 3
Christoph Schröder: Er dachte nur an sich selbst
Marcel Reich-Ranicki präsentiert im Mousonturm seinen Lyrik-Kanon und verharrt in jungen Jahren
Frankfurter Rundschau, 203, KULTUR RHEINMAIN, Donnerstag, 1. September 2005, S. 20
Hubert Spiegel: Das ist aber nicht objektiv!
Dreiundvierzig Theaterstücke von dreiundzwanzig deutschen Autoren: Marcel Reich-Ranickis Dramenkanon
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 290, Literatur, Samstag, 11. Dezember 2004, S. 46
Uwe Wittstock: "Wer will, soll's besser machen"
Marcel Reich-Ranicki über den zweiten Teil seines Literatur-Kanons: die Erzählungen
Die Welt, 245, Feuilleton, Dienstag, 21. Oktober 2003, S. 27
Rezensionen online: