Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Wolfgang Paterno: Fernes Gewitter
Der Roman "Landnahme" von Christoph Hein.
profil, 12, Kultur, Montag, 15. März 2004, S. 129
Hans-Peter Kunisch: Der Archipel Guldenberg
Christoph Heins neuer Roman "Landnahme" zerstört den Mythos einer friedlich freundlichen Nischengesellschaft in der DDR
Der Tagesspiegel, 18401, Kultur, Donnerstag, 26. Februar 2004, S. 25
Julia Schröder: Die Kleinbürger proben den Aufstieg
Christoph Heins neuer Roman "Landnahme"
Stuttgarter Zeitung, 46, Kultur, Mittwoch, 25. Februar 2004, S. 25
Hubert Spiegel: Das Wörtchen Heimat
Im Tarnanstrich: Christoph Heins neuer Roman "Landnahme"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 44, Literatur, Samstag, 21. Februar 2004, S. 44
Pia Reinacher: Kleiner Mann sieht mehr
In seinem Roman "Landnahme" entwirft Christoph Hein einen deutschen "Unhelden", der durch fünfzig Jahre Geschichte stolpert und von Fall zu Fall an Terrain gewinnt.
Die Weltwoche, 7, Donnerstag, 12. Februar 2004, S. 82-84
Volker Hage: Fremde in der Kleinstadt
In seinem Roman "Landnahme" erzählt Christoph Hein, ehemals Star der DDR-Literatur, vom Schicksal eines Vertriebenenkindes.
Der Spiegel, 7, Kultur, Montag, 9. Februar 2004, S. 163
Kristina Maidt-Zinke: Ein Holzwurm will nach oben
Ob Osten, ob Westen, grau ist es überall: Christoph Heins Roman "Landnahme"
Süddeutsche Zeitung, 31, Literatur, Samstag, 7. Februar 2004, S. 16
Martin Krumbholz: Die Abwesenheit von Glück
Christoph Heins Vertriebenenroman "Landnahme"
Neue Zürcher Zeitung, 27, Feuilleton, Dienstag, 3. Februar 2004, S. 37
Ursula März: Ein prächtiger Außenseiter
In seinem Roman "Landnahme" lässt Christoph Hein fünf Jahrzehnte deutscher Geschichte wiederauferstehen
Die Zeit, 6, Literatur, Donnerstag, 29. Januar 2004, S. 45
Ina Hartwig: Der Umsiedler
Ein Roman, der passt: Christoph Heins "Landnahme" erzählt die Geschichte des Dickschädels, Hasardeurs und Bürgers Bernhard Haber aus Schlesien
Frankfurter Rundschau, 20, Feuilleton, Samstag, 24. Januar 2004, S. 17
Jörg Magenau: Die mentale Hauptstadt der DDR
Endlich, der große Deutschlandroman: Christoph Hein hat mit "Landnahme" das Buch geschrieben, auf das in der Wendezeit so heftig gewartet wurde. Seine Geschichte des fiktiven Orts Guldenberg zeichnet ein Sittenbild des exemplarischen Sachsen
die tageszeitung, 7266, kultur, Samstag, 24. Januar 2004, S. 20
Rezensionen online: