Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Stefan Zweifel: Ein fliehender Hengst
Martin Walser bemüht in "Augenblick der Liebe" einen vergessenen Philosophen für eine Ent-Schuldigung. Und tappt in die Denkfalle.
Die Weltwoche, 31, Donnerstag, 29. Juli 2004, S. 71
Andrea Köhler: Die Verteidigung der Sinne
Martin Walsers Roman "Der Augenblick der Liebe"
Neue Zürcher Zeitung, 170, Feuilleton, Samstag, 24. Juli 2004, S. 37
Tilman Krause: Einmal noch beben
Hochkomisch, sprachmächtig: Martin Walsers neuer Roman über Liebe im Alter ist ein Vergnügen
Die Welt (Die literarische Welt), 30, Buch der Woche, Samstag, 24. Juli 2004, S. 3
Richard Kämmerlings: Anna, laß mich rein, laß mich raus
Mut gibt es an Tankstellen: Martin Walsers neuer Roman schickt einen Liebenden auf Reisen
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 170, Literatur, Samstag, 24. Juli 2004, S. 42
Gerrit Bartels: Ein gar nicht so unglücklicher Gefangener
Mit "Der Augenblick der Liebe" hat Martin Walser einen abgeklärten, schlau ausgeklügelten und sich gegen alle Altersweisheiten und Abgeklärtheiten sträubenden Roman geschrieben
die tageszeitung, 7417, kultur, Samstag, 24. Juli 2004, S. 21
Anton Thuswaldner: Die Lust und der Skrupel
Im neuen Roman Martin Walsers ist Liebe das unheimliche Zentrum
Salzburger Nachrichten, 169, Kultur, Freitag, 23. Juli 2004, S. 12
Daniela Strigl: Der unverwüstlich Kindheitliche
Der Standard, 4727, Kultur, Freitag, 23. Juli 2004, S. 22
Meike Fessmann: Halb versteckt ist halb entblößt
Die Masken der Männer: Martin Walser entdeckt in seinem neuen Roman den "Augenblick der Liebe"
Der Tagesspiegel, 18544, Kultur, Freitag, 23. Juli 2004, S. 25
Ursula März: Überforderung durch Triebstau
Ein jeder Ehebruch ziehet vorüber: Martin Walsers neuer Roman "Der Augenblick der Liebe" ist eine Wiedersehensparty mit bekannten Namen, Figuren und Motiven
Frankfurter Rundschau, 169, Feuilleton, Freitag, 23. Juli 2004, S. 17
Thomas Gross: Spiel mit dem anderen Ich
Rheinischer Merkur, 30, Literatur, Donnerstag, 22. Juli 2004, S. 21
Ulrich Greiner: Die Vertreibung aus dem Paradies
In seinem Roman "Der Augenblick der Liebe" zeigt sich Martin Walser erneut als Meister
Die Zeit, 31, Literatur, Donnerstag, 22. Juli 2004, S. 37
Julia Schröder: Altern als Problem für Künstler
Martin Walsers neuer Roman "Der Augenblick der Liebe"
Stuttgarter Zeitung, 167, Kultur, Donnerstag, 22. Juli 2004, S. 37
Julia Kospach: Sehnsucht des Alters
Literatur. Martin Walsers neuer Roman "Der Augenblick der Liebe".
profil, 30, Kultur, Montag, 19. Juli 2004, S. 111
Volker Hage: Die Verteidigung der Blindheit
Der Spiegel, 30, Kultur, Montag, 19. Juli 2004, S. 136
Eckhard Fuhr: "Ich bin todesscheu"
Der Schriftsteller Martin Walser im Gespräch über seinen neuen Roman, Suhrkamp und sein Land
Die Welt, 160, Feuilleton, Montag, 12. Juli 2004, S. 27
Rezensionen online: