Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Malte Lehming: Vom Stellen der Schrift
Mehr Wörter, mehr Text, mehr Gedrucktes als heute war nie. Wir erleben eine Evolution in revolutionärer Zeit. In die klassischen Formen des Schreibens mischen sich Zeichen, Smileys, Tweets, News, Videos
Der Tagesspiegel, 22 074, Meinung, Sonntag, 15. Juni 2014, S. 7
Jörg Später: Der Blick im Rücken
Walter Benjamins "Kunstwerk"-Aufsatz in einer geglückten Edition
Süddeutsche Zeitung, 167, Literatur, Montag, 22. Juli 2013, S. 13
Ronald Pohl: Wer durch die Linse blickt, der sieht das Unrecht schärfer
Walter Benjamins "Kunstwerk"-Aufsatz (1935}
Der Standard, 7431, Kultur, Mittwoch, 10. Juli 2013, S. 28
Bernhard Dotzler: Hochgradige Unverderblichkeit
Walter Benjamins Kunstwerk-Aufsatz in der kritischen Gesamtausgabe
Neue Zürcher Zeitung, 121, Feuilleton, Mittwoch, 29. Mai 2013, S. 23
Walter Hinck: Wer der Krähe folgt, ist halb schon verloren
Abgründig, poetisch, zugespitzt: Mit den fünf Novellen seines neuen Bandes "Das Haus in der Dorotheenstraße" erweist sich Hartmut Lange als Meister dieses Genres.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 122, Feuilleton, Mittwoch, 29. Mai 2013, S. 34
Rezensionen online: