Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Meike Fessmann: Im politischen Kampf ist das Leben kein Fragment
"Als ob ein Engel": Erich Hackl rekonstruiert in seiner "Erzählung nach dem Leben" das Schicksal einer argentinischen Untergrundkämpferin
Süddeutsche Zeitung, 41, Literatur, Montag, 18. Februar 2008, S. 14

Franz Haas: Verschwunden in Argentinien
"Als ob ein Engel" - Erich Hackl erzählt "nach dem Leben"
Neue Zürcher Zeitung, 31, Feuilleton, Donnerstag, 7. Februar 2008, S. 26

Protokoll des Schicksals
Der Spiegel, 3, Kultur, Montag, 14. Januar 2008, S. 124

Stefan Keller: Was richtig und was falsch ist
WochenZeitung, 1+2, kultur, Donnerstag, 10. Januar 2008, S. 14

Ulrich Weinzierl: Die Welt (Die literarische Welt), 51, Belletristik, Samstag, 22. Dezember 2007, S. 4

Andreas; Sorgner, Helene; Tomasovsky, Daniela Linder: "Sei nicht zynisch (außer einmal)!" / Zwei Rezensionen der Schüler
HERBST-LESE. 13 Popper-Schüler/innen haben Bücher österreichischer Autoren rezensiert.
Die Presse, 17946, Forum Bildung, Montag, 3. Dezember 2007, S. 19

Karin Cerny: Untergrundspurensuche
Literatur. Erich Hackl rekonstruiert in seinem Roman "Als ob ein Engel" das Verschwinden einer Guerillakämpferin.
profil, 48, Kultur, Montag, 26. November 2007, S. 123

Anton Thuswaldner: Aufklärung und Heldenverehrung
In seinem Buch "Als ob ein Engel" rekonstruiert Erich Hackl den authentischen Fall einer Verschwundenen
Salzburger Nachrichten, 257, Kultur, Mittwoch, 7. November 2007, S. 12

Rose-Maria Gropp: Ein Engel, der auch schrecklich sein kann
Erich Hackl erzählt nach dem Leben
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 235, Literatur, Mittwoch, 10. Oktober 2007, S. L15

Anne-Catherine Simon: Wenn's Abend wird im Männerland
LITERATUR. Menasse, Köhlmeier und Co.: So von Österreich dominiert war der deutsche Buchherbst lange nicht
Die Presse, 17846, Feuilleton, Samstag, 4. August 2007, S. 33

Rezensionen online: