Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Peter Henning: Nachtgestalten
Helmut Kraussers Episodenroman «Einsamkeit und Sex und Mitleid» ist ein fabelhaftes Spiegelkabinett aus Worten und voller unvorhersehbarer Wendungen
Die Weltwoche, 50, keine Angabe, Donnerstag, 10. Dezember 2009, S. 70-71
Kirsten Claudia Voigt: Abgesang auf allerlei
Helmut Kraussers Anti-Hymne "Einsamkeit und Sex und Mitleid"
Frankfurter Rundschau, 264, Feuilleton, Freitag, 13. November 2009, S. 40
Katrin Hillgruber: "Ich liebe es, das Große in unsere Zeit hineinzutragen"
Einsamkeit und Sex und Mitleid Berlin, du kannst so hässlich sein ... Helmut Krausser schreibt den Roman zur Zeit.
Stuttgarter Zeitung, 236, Literatur, Dienstag, 13. Oktober 2009, S. VI
Katrin Hillgruber: Berlin unter der Gürtellinie
HELMUT KRAUSSER "Einsamkeit und Sex und Mitleid" ist ein Sittengemälde unserer Gegenwart
Der Tagesspiegel, 20409, Literatur, Dienstag, 13. Oktober 2009, S. B2
Karin Cerny: Notstandsneurotiker
Literatur. Helmut Krausser erforscht das Verhalten von Berliner Nachtschwärmern.
profil, 40, Kultur, Montag, 28. September 2009, S. 107
Burkhard Müller: Wen die Lieblingsratte beißt
Helmut Krausser schreibt einen Episoden-Roman über die Nachtseite von Berlin
Süddeutsche Zeitung, 210, Literatur, Samstag, 12. September 2009, S. 17
Tilman Krause: Prekariat ist überall
Helmut Krausser schreibt einen krassen Roman über das heruntergekommene Deutschland von heute
Die Welt (Die literarische Welt), 35, Belletristik, Samstag, 29. August 2009, S. 32
Rezensionen online: