Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Stefan Kister: Lebensgier, Lust, Todesangst
Lesetipps. Wahrhaftigkeit und Menschenliebe prägen seine Romane: fünf Bücher von Philip Roth, die bleiben werden.
Stuttgarter Zeitung, 117, Kultur, Donnerstag, 24. Mai 2018, S. 27

Mara; Freund, Wieland; Heine, Matthias; Kämmerlings, Richard; Krause, Tilman; Küveler, Jan; Schuster, Jacques Delius: Philips Theater
Der amerikanische Schriftsteller Philip Roth feiert heute seinen 80. Geburtstag. Unlängst kündigte der ewige Nobelpreiskandidat an, keine Romane mehr schreiben zu wollen. Bleibt uns eben nur, unsere Lieblingsbücher noch einmal gebührend zu feiern
Die Welt, 66, Feuilleton, Dienstag, 19. März 2013, S. 21

Burkhard Müller: Wo bleibt die Antiverleumdungsliga?
Eine Neu-Übersetzung von Philip Roths Roman "Portnoys Beschwerden", der 1969 Skandal machte
Süddeutsche Zeitung, 239, Literatur, Samstag, 17. Oktober 2009, S. 16

Rezensionen online: