Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Julia Schröder: Das süße Gift der Erinnerung
Literatur Der Schriftsteller Aris Fioretos hat seinen Roman "Der letzte Grieche" in Stuttgart vorgestellt.
Stuttgarter Zeitung, 142, Kultur, Mittwoch, 22. Juni 2011, S. 32
Manuel Gogos: Enzyklopädie der Lebenden und der Toten
Aris Fioretos' geschichts- und geschichtenträchtiges Aus- und Einwandererepos "Der letzte Grieche"
Neue Zürcher Zeitung, 98, Feuilleton, Donnerstag, 28. April 2011, S. 18
Helmut Böttiger: Das geheime Zentrum der Welt
Aris Fioretos' großer Roman erzählt europäische Familiengeschichten
Die Zeit, 17, Feuilleton Literatur, Mittwoch, 20. April 2011, S. 47
Tilman Krause: Bist kein Held, nur ein Mann, der gefällt
Aris Fioretos hat eine amüsante Travestie der "Odyssee" geschrieben
Die Welt (Die literarische Welt), 12, Belletristik, Samstag, 26. März 2011, S. 7
Christoph Schröder: Lektionen in Sachen Verlust
Ans Fioretos neuer Roman "Der letzte Grieche"
Frankfurter Rundschau, 69, Feuilleton, Mittwoch, 23. März 2011, S. 31
Sandra Kegel: Nur wer zurück schaut, kommt voran
Aris Fioretos wandelt im Auswanderer-Epos "Der letzte Grieche" auf Wegen und Irrwegen der Liebe und erzählt vom Heimweh, das nur der kennt, der alles verlassen hat.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 60, Literatur, Samstag, 12. März 2011, S. L3
Andreas Schäfer: Clios Gehilfe
Fremd sein, Erzähler sein: Aris Fioretos' Auswandererepos "Der letzte Grieche"
Der Tagesspiegel, 20908, Literatur, Sonntag, 6. März 2011, S. 28
Jutta Person: Der phantastische Mückenschädel
Derwisch des Nordens, Grillenfänger des Südens: Aris Fioretos und sein wunderbarer Roman "Der letzte Grieche"
Süddeutsche Zeitung, 53, Literatur, Samstag, 5. März 2011, S. 17
Rezensionen online: