Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Hans-Martin Schönherr-Mann: Sokrates in Paris
Man muss dem Tyrannen die Wahrheit sagen: Michel Foucaults späte Vorlesungen vollenden das Werk des Philosophen
Die Welt, 142, Feuilleton, Dienstag, 22. Juni 2010, S. 21

Johan Schloemann: Der Weg führt in die Tonne
Mit Sokrates in der Nähe des Todes: Michel Foucaults letzte Vorlesungen aus den Jahren 1983 und 1984 feiern die philosophische Redefreiheit als Manifestation des wahren Lebens
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 62, Literatur, Dienstag, 16. März 2010, S. V2/11

Claude Haas: Der Politik die Wahrheit sagen
Demokratie II: Warum Michel Foucault in seinen letzten Vorlesungen Abweichung und Aufbegehren verteidigt
Die Zeit, 4, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 21. Januar 2010, S. 46

Petra Gehring: Einer, der die Dinge zurechtrückt und im richtigen Moment interveniert
Die freie Rede als Haltung und Lebensform: Michel Foucaults letzte zwei Vorlesungen "Die Regierung des Selbst und der anderen" sowie "Mut zur Wahrheit" sind ein gut lesbarer Gang durch die überlieferte Textwelt der Antike.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 278, Feuilleton, Montag, 30. November 2009, S. 28

Otto Kallscheuer: Die Macht der freimütigen Rede
Michel Foucaults Vorlesungen über "Die Regierung des Selbst und der anderen"
Neue Zürcher Zeitung, 253, Literatur und Kunst, Samstag, 31. Oktober 2009, S. 30

Rezensionen online: