Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Marianna Lieder: Dem Unwohl gesonnen
In Reinhard Heydrichs Welt: Laurent Binet schreibt gegen Jonathan Littells SS-Epos an
Der Tagesspiegel, 21 373, Kultur, Dienstag, 26. Juni 2012, S. 26

Jörg Aufenanger: Erzähl mir was vom Krieg
Laurent Binet erfindet Heydrich
Frankfurter Rundschau, 280, Feuilleton, Donnerstag, 1. Dezember 2011, S. 31

Jeannette Villachica: "Keine Literatur"
Laurent Binets Roman "HHhH"
Neue Zürcher Zeitung, 263, Feuilleton, Donnerstag, 10. November 2011, S. 18

Tilman Krause: H wie Himmelfahrtskommando
Auch so kann man über NS-Geschichte schreiben: Laurent Binet nähert sich verspielt dem Attentat auf Reinhard Heydrich
Die Welt (Die literarische Welt), 40, Belletristik, Samstag, 8. Oktober 2011, S. 4

Sascha Lehnartz: Himmlers Hirn heißt Heydrich
Zehn Jahre auf den Spuren einer Bestie: Der französische Schriftsteller Laurent Binet über seinen Heydrich-Roman "HHhH"
Die Welt, 221, Feuilleton, Mittwoch, 21. September 2011, S. 24

Lorenz Jäger: Wie die blonde Bestie starb
Laurent Binets Roman über das Attentat auf Reinhard Heydrich tritt anspruchsvoll auf, setzt aber in Wahrheit ganz auf Einfühlung und Subjektivität.
FAZ (Bilder und Zeiten), 217, Literatur, Samstag, 17. September 2011, S. Z5

Rezensionen online: