Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Wolfgang Paterno: Mulmige Mundflora
Der Hamburger Schriftsteller Frank Schulz ist ein Virtuose des grotesken Humors. Mit seinem jüngsten Streich, der Krimisatire "Onno Viets und der Irre vom Kiez", gastiert er demnächst erstmals in Wien.
profil, 23, Kultur, Montag, 4. Juni 2012, S. 124-125
Jan Jepsen: "Ihr Wort in Mimis Ohr!"
FRANK SCHULZ Er ist der ungekrönte Skurrilitätenkönig der deutschen Literatur - irgendwo zwischen Arno Schmidt und Trash. Sein jüngster Streich: "Onno Viets und der Irre vom Kiez"
Der Tagesspiegel, 21 274, Literatur, Mittwoch, 14. März 2012, S. 20
Oliver Jungen: Kartoffelschälen ist eine unterschätzte Kunst
Apologie des Pikaros: Der brillante Querkopf Frank Schulz hat den lustigsten Roman der Saison geschrieben, der auch noch einer der tiefsinnigsten ist.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 60, Literatur, Samstag, 10. März 2012, S. L10
Jörg Magenau: Verchromte Laberleiste
Frank Schulz' zwangsorigineller Kiez-Krimi "Onno Viets"
Süddeutsche Zeitung, 54, Literatur, Montag, 5. März 2012, S. 14
Thomas Lindemann: Der Schlägertyp, der dich liebte
Krimi, Posse und Wärmestube fürs Herz: Frank Schulz' "Onno Viets und der Irre vom Kiez"
Die Welt (Die literarische Welt), 7, Belletristik, Samstag, 18. Februar 2012, S. 6
Wiebke Porombka: Norddeutsch de Luxe mit Frank Schulz
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15, Feuilleton, Mittwoch, 18. Januar 2012, S. 30
Rezensionen online: