Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Bernadette Conrad: Die vielen Geschichten einer Familie
Ein herausragender Roman der ghanesisch-amerikanischen Autorin Taiye Selasi
Neue Zürcher Zeitung, 240, Feuilleton, Mittwoch, 16. Oktober 2013, S. 23

Michael Werner: Unweit der Särge wird getanzt
Literatur: Taiye Selasi beschreibt in ihrem Roman "Diese Dinge geschehen nicht einfach so" die Irrfahrt einer Familie zwischen den USA und Westafrika.
Stuttgarter Zeitung, 96, Kultur, Donnerstag, 25. April 2013, S. 33

Tim Neshitov: Das dunkle Ikebana namens Unglück
Taiye Selasi erzählt in ihrem Debütroman von einer afrikanischen Familie zwischen zwei Welten
Süddeutsche Zeitung, 86, Literatur, Samstag, 13. April 2013, S. 19

Elke Brüns: Mit vollen Segeln das Leben hinunter
Elke Brüns begegnet Leichtmatrosen und mobilen Glückssuchern
Der Tagesspiegel, 21654, Berlin Kultur, Dienstag, 9. April 2013, S. 20

Sabine Vogel: Die große Schmach
Weltbürger aus Afrika: Taiye Selasi und Ahmadou Kourouma
Frankfurter Rundschau, 80, Feuilleton, Samstag, 6. April 2013, S. 29-30

Hubert Spiegel: Schwarz, erfolgreich, zerrissen
Der erste Roman über die jungen Afropolitans: Taiye Selasis Debüt "Diese Dinge geschehen nicht einfach so" ist kosmopolitisch, exotisch, engagiert. Neue Töne für das alte Genre Familienroman.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 70, Literatur, Samstag, 23. März 2013, S. 33

Der Tod und das Glück
Der Spiegel, 10, Szene, Montag, 4. März 2013, S. 138

Rezensionen online: