Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Christoph Haas: 1914? War da was?
Retro-Utopie: Hannes Steins Roman "Der Komet"
Süddeutsche Zeitung, 33, Literatur, Montag, 10. Februar 2014, S. 12
Georg Renöckl: Schöne alte Welt
Hannes Stein lässt in seinem Roman "Der Komet" die beiden Weltkriege ausfallen und Österreich-Ungarn weiterleben
Neue Zürcher Zeitung, 225, Feuilleton, Samstag, 28. September 2013, S. 23
Martin Lhotzky: Kinder, tanzt den Untergangscsárdás
Nicht jedes Paralleluniversum bietet auch eine schöne neue Welt: Hannes Stein lässt in seiner Romanfarce "Der Komet" das Habsburgerreich bis ins Jahr 2001 weiterleben. Und wenn es nicht gestorben ist, lebt es noch heute.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 72, Feuilleton, Dienstag, 26. März 2013, S. 26
Karl-Markus Gauß: Franz Ferdinand dreht um
Was wäre gewesen, wenn? Eine eminent literarische Frage. Hannes Stein stellt sie in seinem gescheiten und witzigen, kühn aus- und klug weitergedachten Roman "Der Komet". Sein Ausgangspunkt: Der Erste Weltkrieg hat nicht stattgefunden.
Die Presse, 19747, Spectrum, Samstag, 16. März 2013, S. VII
Rezensionen online: