Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Ernst Osterkamp: Der Roman über die Gefährlichkeit von empfehlenswerten Romanen
Norbert Gstrein entfaltet in "Eine Ahnung vom Anfang" ein hochvirtuoses Spiel der Erinnerungen, Zeitebenen und Schuldgefühle.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 231, Literatur, Samstag, 5. Oktober 2013, S. L14

Christoph Schröder: Die Existenzialisten zum Beispiel
Verführung: Über die Macht der Bücher, das Gerede der Welt und die Anfälligkeit für Ideologien: Norbert Gstreins brillanter Heimatroman "Eine Ahnung vom Anfang"
die tageszeitung, 10179, Sonntaz Literatur, Samstag, 10. August 2013, S. 26

Joseph Hanimann: Der Fluss und die Wüste
In seinem neuen Roman "Eine Ahnung vom Anfang" erzählt der österreichische Autor Norbert Gstrein von den Irrwegen religiöser Sehnsucht in einer Todes- und Nachkriegslandschaft
Süddeutsche Zeitung, 183, Literatur, Freitag, 9. August 2013, S. 14

Andreas Breitenstein: Einübung in die Weltfremdheit
"Eine Ahnung vom Anfang" - Norbert Gstreins Roman über das Leben, die Bücher und das Scheitern
Neue Zürcher Zeitung, 174, Feuilleton, Dienstag, 30. Juli 2013, S. 19

Wolfgang Paterno: "Das schreit nach der Zwangsjacke"
Der Tiroler Schriftsteller Norbert Gstrein über das Glück des Lesens, die Tugenddiktatur der katholischen Kirche und seinen neuen Roman "Eine Ahnung vom Anfang".
profil, 31, Kultur, Montag, 29. Juli 2013, S. 86-91

Rezensionen online: