Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Tomas Fitzel: Moby Dick im Mittelmeer
Epos: Der 1500-Seiten Roman "Horcynus Orca" hat seinen Autor Stefano D'Arrigo beinahe um den Verstand gebracht. Auch als Leser kann man an der uferlosen Prosa verzweifeln. Warum sich die Lektüre dieses europäischen Monumentalwerks trotzdem lohnt.
Stuttgarter Zeitung, 138, Das Buch, Freitag, 19. Juni 2015, S. 31
Christian Bos: Für immer verwandelt
Stefano D'Arrigos fantastischer, rauschhafter Riesenroman "Horcynus Orca"
Frankfurter Rundschau, 84, Feuilleton, Samstag, 11. April 2015, S. 37
Gisela Trahms: Butter bei die Fischer
Der Leser, eingeklemmt zwischen Fels und Meer: Stefano D'Arrigos modernes Epos "Horcynus Orca"
Die Welt (Die literarische Welt), 15, Belletristik, Samstag, 11. April 2015, S. 6
Lennart Laberenz: Der sizilianische Odysseus
Ein gewaltiges Nachglimmen der literarischen Moderne: Vierzig Jahre nach dem italienischen Original ist Stefano D'Arrigos monumentaler Seemannsroman "Horcynus Orca" endlich auf Deutsch erschienen. Ein Ereignis.
WochenZeitung, 15, Kultur/ Wissen, Donnerstag, 9. April 2015, S. 19
Franziska Meier: Die Irrfahrten eines Kriegsheimkehrers
"Horcynus Orca" von Stefano D'Arrigo ist dank der Übersetzung von Moshe Kahn jetzt auf Deutsch zu lesen
Neue Zürcher Zeitung, 78, Literatur und Kunst, Samstag, 4. April 2015, S. 29
Lothar Müller: Meer und Tod
Lange war dieser ungeheure Roman Stefano D'Arrigos ein Gerücht: Nun liegt das Monstrum "Horcynus Orca" auf Deutsch vor
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 57, Literatur Belletristik, Dienstag, 10. März 2015, S. V2/5
Elke Schmitter: Prosa von der Wäscheleine
Bücher. Ein Roman des Italieners Stefano D'Arrigo gilt seit seinem Erscheinen 1975 als Werk der Weltliteratur. Nun erscheint es erstmals in einer Übersetzung.
Der Spiegel, 11, Kultur, Samstag, 7. März 2015, S. 127
Hans Ulrich Gumbrecht: Die ganze Welt, tanzend auf den Wogen des Mittelmeeres
Ein Epos des Meeres und des Todes: Stefano D'Arrigos "Horcynus Orca" ist ein Meisterwerk. In der Übersetzung von Moshe Kahn ist es nun zu entdecken.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 56, Literatur, Samstag, 7. März 2015, S. L9
Peter von Becker: Im Meer der Sprachen
Eine Sensation: Die Entdeckung von Stefano D'Arrigos Jahrhundertroman "Horcynus Orca" - und seine deutsche Übersetzung
Der Tagesspiegel, 22 319, Kultur, Donnerstag, 19. Februar 2015, S. 21
Rezensionen online: