Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Insa Wilke: Weil ich nichts bereu
Dichterin der Demut? Christine Lavants "Aufzeichnungen aus dem Irrenhaus" und Nachlass-Gedichte zeigen sie als Rebellin
Süddeutsche Zeitung, 189, Literatur, Freitag, 18. August 2017, S. 12
Sabine Franke: Gott verliert eine Spielerin
Aufzeichnungen der mysteriösen Christine Lavant
Frankfurter Rundschau, 188, Literatur, Donnerstag, 15. August 2002, S. 20
Hans-Peter Kunisch: Ein Rosenkranz, fünf Gottseiverflucht
Christine Lavant flucht wie ein weiblicher Hiob: Ihre "Aufzeichnungen aus einem Irrenhaus" sind bildverrückt und wutoffen
Die Zeit, 19, Literatur, Donnerstag, 2. Mai 2002, S. 46
Karl-Markus Gauß: Mein Leben ist ohnehin ein einziges Grauen
Eine späte, große Entdeckung: Christine Lavants "Aufzeichnungen aus einem Irrenhaus" aus dem Jahre 1946
Süddeutsche Zeitung (am Wochenende), 22, Literatur, Samstag, 26. Januar 2002, S. IV
Harald Hartung: Es ist gut, verrückt zu sein unter Verrückten
Das Ziel der Verdammnis: Christine Lavants "Aufzeichnungen aus einem Irrenhaus"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 282, Literatur, Dienstag, 4. Dezember 2001, S. L10
Fundstück von Christine Lavant
Christine Lavant (1915 bis 1973): "Aufzeichnungen aus einem Irrenhaus".
Die Presse, 16117, Kultur, Donnerstag, 8. November 2001, S. 17
Rezensionen online: