Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Norbert Lammert: Mit großen Turbulenzen
Plastischer, vitaler, lebensnäher als bei Wolf Biermann lässt sich deutsch-deutsche Geschichte kaum erzählen.
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 24, Feuilleton, Sonntag, 18. Juni 2017, S. 43
Ina Hartwig: Biermann lesen
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 51, Termine, Sonntag, 25. Dezember 2016, S. R7
Joachim Güntner: Freimütig währt am längsten
Wolf Biermann wird achtzig und legt seine Autobiografie vor
Neue Zürcher Zeitung, 267, Feuilleton, Dienstag, 15. November 2016, S. 20
Marko Martin: Junger alter Wolf
Biermann wird achtzig und erzählt in seiner Autobiografie weit mehr als die bekannten alten Geschichten. Eine Gratulation
Die Welt (Die literarische Welt), 46, Geburtstag, Samstag, 12. November 2016, S. 7
Willi Winkler: Die allzu spitz sind, stechen
In seiner Autobiografie "Warte nicht auf bessre Zeiten!" errichtet Wolf Biermann kurz vor seinem 80. Geburtstag seinem Vater und seiner Mutter beeindruckende Denkmäler - und entsorgt kühl so manche Weggefährten, Freunde und eigene Parolen von einst
Süddeutsche Zeitung, 235, Literatur, Dienstag, 11. Oktober 2016, S. 13
Jochen Hieber: Ich
Zum Achtzigsten legt Wolf Biermann seine Autobiographie vor - das ironische und selbstironische Dokument eines Geschichtsgewinners.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 235, Feuilleton, Samstag, 8. Oktober 2016, S. 11
Rezensionen online: