Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Mara Delius: Florian Valerius, BOOKSTAGRAMMER
Die Welt (Die literarische Welt), 161, Die literarische Welt, Samstag, 13. Juli 2019, S. 32
Kristen Roupenian: Kristen Roupenian, AUTORIN
Als sie im Dezember 2017 im "New Yorker" veröffentlicht wurde, platzte Kristen Roupenians Kurzgeschichte "Cat Person" mitten hinein in die damals erst ein paar Wochen alte #MeeToo-Debatte.
Die Welt (Die literarische Welt), 93, Die literarische Welt, Samstag, 20. April 2019, S. 32
Regula Stämpfli: Was für ein übles Machwerk!
Das neue Buch von Hanya Yanagihara fesselt, begeistert. Über 400 Seiten. Dann kommt der Absturz.
Die Weltwoche, 14, keine Angabe, Donnerstag, 6. April 2017, S. 63
Annabelle Hirsch: Ich will nicht quälen
Ein Gespräch mit Hanya Yanagihara über ihren Bestsellerroman "Ein wenig Leben"
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 11, Feuilleton spezial, Sonntag, 19. März 2017, S. 48
Angela Schader: Wucherndes Narbengewebe
Hanya Yanagihara setzt bei ihrer Geschichte eines Missbrauchsopfers auf harte Kontraste
Neue Zürcher Zeitung, 50, Feuilleton, Mittwoch, 1. März 2017, S. 21
Andreas Platthaus: Herzgewächse im Schatten der Vergangenheit
Hanya Yanagiharas großer, in jedem Sinne zeitloser Roman "Ein wenig Leben"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24, Literatur und Sachbuch, Samstag, 28. Januar 2017, S. 10
Karin Janker: Im Sog des schwarzen Lochs
Hanya Yanagiharas "Ein wenig Leben" hat das amerikanische Publikum aufgewühlt. Jetzt erscheint dieser sprachmächtige Anti-Bildungsroman, in dem die Schrecken einer zerstörten Kindheit ihr Unwesen treiben, auf Deutsch
Süddeutsche Zeitung, 23, Feuilleton / Literatur, Samstag, 28. Januar 2017, S. 18
Ijoma Mangold: Mehr Liebe wagen!
Alle Welt ist begeistert von dem Roman der amerikanischen Journalistin Hanya Yanagihara. Ihre Geschichte über vier New Yorker Hipster ist wie ein SUV: Leistungsstark und maßlos im Spritverbrauch
Die Zeit, 5, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 26. Januar 2017, S. 41
Andreas Platthaus: In der Isolation liegt die Kunst
Amerika wird erst in seiner Literatur verständlich: Das ist der Anspruch der Great American Novel. In diesem Monat treten drei Romane an, ihm gerecht zu werden. Heute erscheint der erste davon auf Deutsch.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7, Feuilleton, Montag, 9. Januar 2017, S. 9
Johanna Adorján: Wahlverwandtschaften aktuell
Er wird geliebt, er wird gehasst, er wird gelesen - der Roman "A Little Life" der Amerikanerin Hanya Yanagihara
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 49, Feuilleton, Sonntag, 6. Dezember 2015, S. 56
Rezensionen online: