Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Verena Lueken: Authentisch gibt's nicht
Hochverdient ausgezeichnet mit dem Übersetzerpreis der Leipziger Buchmesse: "Oreo" von Fran Ross
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 63, Literatur und Sachbuch, Samstag, 14. März 2020, S. 10
PAT: Prosa backen
Geisterfahrerin unterwegs: Fran Ross' wiederentdeckter Schelmenroman "Oreo".
profil, 4, kultur1, Sonntag, 19. Januar 2020, S. 69
Maike Albath: Mit Samuel in der Sauna
Sie war mit allem viel zu früh dran: "Oreo", der hinreißende Debütroman von Fran Ross aus dem Jahr 1974
Süddeutsche Zeitung, 6, Literatur, Donnerstag, 9. Januar 2020, S. 12
Isabella Caldart: Zwischen den Identitäten
Jüdisch-afroamerikanisch: Fran Ross' Roman "Oreo" erstmals auf Deutsch
Der Tagesspiegel, 24015, Literatur, Sonntag, 24. November 2019, S. 29
Franziska Meister: Mit der Superwaffe in den ultimativen Befreiungskampf
"Oreo" ist eine grandiose Wiederentdeckung: Fran Ross demonstriert, wie man sich mit Humor aus identitätspolitischen Sackgassen befreien kann.
WochenZeitung, 38, Kultur / Wissen, Donnerstag, 19. September 2019, S. 25
Franziska Meister: Mit der Superwaffe in den ultimativen Befreiungskampf
"Oreo" ist eine grandiose Wiederentdeckung: Fran Ross demonstriert, wie man sich mit Humor aus identitätspolitischen Sackgassen befreien kann.
WochenZeitung, 38, Kultur / Wissen, Donnerstag, 19. September 2019, S. 25
Rezensionen online: