Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Katharina Teutsch: Das Rätsel der männlichen Teenagerseele von 1970
Ein Autor denkt für seine Figuren: Matthias Brandt erzählt in "Blackbird" von Tod und Liebe in der Jugend
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 218, Literatur, Donnerstag, 19. September 2019, S. 10

Nicolas Freund: Grobmotoriker der Zukunft
Der Schauspieler Matthias Brandt lädt ein zur Reise in die Siebziger: Sein Debütroman "Blackbird" erzählt so treffend wie rührend von einer Jugend vor dem großen Sprung
Süddeutsche Zeitung, 197, Feuilleton, Dienstag, 27. August 2019, S. 9

Martin Oehlen: Und Steffi ist ganz nah
Matthias Brandts Roman "Blackbird" erzählt mit großer Sympathie von jugendlichem Erwachen.
Frankfurter Rundschau, 196, Feuilleton, Samstag, 24. August 2019, S. 34

Elmar Krekeler: Zwischen Nick und Tschick
Der Schauspieler Matthias Brandt schickt einen Jungen durch eine bundesrepublikanische Pubertät der 70er
Die Welt (Die literarische Welt), 197, Die literarische Welt, Samstag, 24. August 2019, S. 28

David Hugendick: Verschwende deine Jugend!
"Blackbird" heißt der erste Roman des Schauspielers Matthias Brandt
Die Zeit, 35, Feuilleton, Donnerstag, 22. August 2019, S. 37

Peter Körte: So und nicht anders
Es ist nicht leicht, sechzehn zu sein: Matthias Brandt hat in seinem Roman "Blackbird" ein traumhaft sicheres Gespür, wovon man reden muss und was man weglässt
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 33, Feuilleton, Sonntag, 18. August 2019, S. 37

Nils Minkmar: Raufaserland
Literatur. Der Schauspieler Matthias Brandt hat einen Roman über die Sprachlosigkeit in den Siebzigerjahren geschrieben: "Blackbird".
Der Spiegel, 34, Kultur, Samstag, 17. August 2019, S. 109

Rezensionen online: