Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Andreas; Platthaus, Andreas Kilb: Auch heute versteht jeder, was Ehrgeiz ist
Ein Gespräch mit der englischen Schriftstellerin Hilary Mantel über den Erfolg ihrer historischen Romantrilogie rund um Thomas Cromwell und das aktuelle Verhältnis zwischen dem Vereinigten Königreich und Europa.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 103, Feuilleton, Montag, 4. Mai 2020, S. 9

Stefanie; Kämmerlings, Richard Bolzen: "ÄSTHETIK WAR AUFGABE DES MANNES"
Hilary Mantel ist die Königin des historischen Romans. Was war früher anders als heute? Ein Gespräch über die Mythen maskuliner Welten von Thomas Cromwell bis Boris Johnson
Die Welt (Die literarische Welt), 97, Die literarische Welt, Samstag, 25. April 2020, S. 28

Marlen Hobrack: Mit radikaler Erzählwut
Hilary Mantel beendet ihre große historische Romantrilogie über Thomas Cromwell
die tageszeitung, 12209, kultur, Donnerstag, 9. April 2020, S. 15

Meredith Haaf: Tod durch Backlash
Im dritten Teil ihrer Thomas-Cromwell-Trilogie erzählt Hilary Mantel vom Ende eines Politikers, dem die Kräfte der Reaktion auf die Pelle rücken
Süddeutsche Zeitung, 74, Feuilleton / Literatur, Samstag, 28. März 2020, S. 18

Thomas; Schader, Angela David: «Unsere Verantwortlichen wissen vielleicht nicht einmal, wann sie lügen»
Die britische Schriftstellerin Hilary Mantel schlägt im Gespräch mit Thomas David den Bogen von Englands Geschichte zur Gegenwart
Neue Zürcher Zeitung, 74, Literatur, Samstag, 28. März 2020, S. 18-19

Andreas Kilb: Nachtgedanken eines Geschichtsschmieds
Hilary Mantel schließt ihre Romantrilogie über Thomas Cromwell ab: "Spiegel und Licht" erzählt auf elfhundert Seiten vom Hochmut und Fall des Lordsiegelbewahrers am Tudor-Hof
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 12, Feuilleton, Sonntag, 22. März 2020, S. 38

Andreas Platthaus: Ein Roman macht Geschichte
Hilary Mantel schließt mit "Spiegel und Licht" ihre Trilogie über die Tudor-Zeit ab. Ihr Thomas Cromwell ist eine der großartigsten Schöpfungen der jüngeren Literatur.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 68, Literatur, Freitag, 20. März 2020, S. 10

Judith Luig: Wenn der Stoff wallt
Nach "Wölfe" und "Falken" erscheint jetzt der lang erwartete letzte Teil von Hilary Mantels gefeierter Romanserie. Wie setzt "Spiegel und Licht" die Geschichte um Macht und Intrigen, Aufstieg und Fall im England des 16. Jahrhunderts fort?
Die Zeit, 13, Feuilleton, Donnerstag, 19. März 2020, S. 52

Richard Kämmerlings: BLUT, SCHWEISS, TRÄNEN
Wenn das Gemälde die Wirklichkeit in den Schatten stellt: "Spiegel und Licht", der dritte Band von Hilary Mantels Tudor-Trilogie, ist ein Triumph des historischen Erzählens
Die Welt (Die literarische Welt), 63, Die literarische Welt, Samstag, 14. März 2020, S. 25

Claudia Voigt: Der Mann ihres Lebens
Literatur. Hilary Mantel schließt mit "Spiegel und Licht" ihre große Trilogie über den Königsflüsterer Thomas Cromwell ab. Ein Besuch bei der britischen Schriftstellerin.
Der Spiegel, 12, Kultur, Samstag, 14. März 2020, S. 120-123

Gina Thomas: Pfoten auf Steinfliesen, tipp-tapp
Hilary Mantel schließt ihre Tudor-Trilogie ab
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 58, Feuilleton, Montag, 9. März 2020, S. 9

Rezensionen online: