Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Übersicht
Neu hinzugefügt
Serien / Reihen
Genres
Leseproben
Bücher suchen
Signierte Bücher Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Bücher > Sachbuch > Lerato-Verlag > Günter Suda > FREI WERDEN FÜR BINDUNG > Leseproben > Freiwerden für Bindung

Freiwerden für Bindung

FREI WERDEN FÜR BINDUNG

Günter Suda
Roman / Sachbuch

Lerato-Verlag

Taschenbuch, 142 Seiten

Sep. 2006, 9.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Das System des Familienstellens erläutert unter anderem, wie man mit den eigenen früheren Partnern innerlich Frieden schließt, die Reihenfol-ge der Beziehungen in Ordnung bringt, die Beziehung der Eltern als deren Angelegenheit betrachtet, die Gleichberechtigung der Partner achtet und die schweren Schicksale der Vorfahren bewältigt und nicht in sein eigenes Leben übernimmt. Dieses System funktioniert, weil es ein so genanntes Sippengewissen gibt, eine uralte seelische Instanz aus jener Zeit, in welcher der Familienzusammenhalt für das Überleben des Einzelnen entscheidend war. Das Sippengewissen wacht darüber, dass jedes Mitglied zur Familie gehören darf. Dadurch sind wir mit den Ahnen verbunden. Von schwerem Schicksal, das man unbewusst trägt, kann man sich durch eine Aufstellung lösen. Diese macht man entweder in einer Gruppe oder als Einzelsitzung.

Die nötigen Schritte für eine Aufstellung sind zum einen das Besprechen des Problems sowie die Anamnese, das Erfassen der Daten. Darauf folgt in einer Gruppe die körperliche Aufstellung der Familie mit Statisten. In einer Einzelsitzung arbeitet man mit Puppen, Bausteinen oder einer Meditation. Im Lauf der Aufstellung werden zunächst die Positionen der Aufgestellten verändert und anschließend mit kurzen Ritualen Lösungen unterstützt.

Alle persönlichen Angaben über Klienten wurden soweit verändert, dass eine Identifizierung ausgeschlossen ist. Die Inhalte der angeführten Fallbeispiele entsprechen allerdings der Realität. Der Einfachheit halber verzichte ich auf Wortkonstrukte wie bei-spielsweise der/die Klient/in, um den Lesefluss zu erleichtern und bitte die Leserinnen um Verständnis für diese stilistische Vereinfachung.


[Zurück zum Buch]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info