Alejandro Amenábar: The Others mit Nicole Kidman u. a. |
Alejandro Amenábar: The Others |
Inhaltsangabe:
Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg erwacht Grace (Nicole Kidman) in einem düsteren viktorianischen Herrenhaus aus einem Albtraum. Einige Minuten später fragen drei Dienstboten nach Arbeit: die Haushälterin Mrs Mills (Fionnula Flanagan), der Gärtner Mr Tuttle (Eric Sykes) und die stumme, scheue Lydia (Elaine Cassidy). Grace wollte ohnehin gerade eine Zeitungsanzeige aufgeben, weil ihr Hauspersonal vor einer Woche grußlos verschwand. Als Erstes schärft Grace den drei neuen Dienstboten ein, die Türen stets hinter sich zu schließen und die Vorhänge zuzulassen, denn ihre beiden kleinen Kinder Anne (Alakina Mann) und Nicholas (James Bentley) leiden an einer schweren Lichtallergie. Tageslicht, meint Grace, könne für sie tödlich sein. Außerdem bittet sie sich Ruhe aus und weist darauf hin, dass es in dem Haus weder elektrischen Strom noch ein Radiogerät oder ein Telefon gibt.
Wenn Sie noch nicht erfahren möchten, wie es weitergeht, Die drei Grabsteine im Park hat Mr Tuttle bisher unter Herbstlaub-Haufen verborgen, aber Mrs Mills findet es jetzt an der Zeit, dass Grace sie bemerkt. Die fühlt sich inzwischen von den Bediensteten bedroht, jagt sie mit vorgehaltenem Gewehr aus dem Haus und schießt auf sie. Verständnisvoll klärt Mrs Mills sie darüber auf, dass sie ihnen auf diese Weise nichts anhaben könne, denn sie seien alle drei schon vor langer Zeit an Tuberkulose gestorben. Grace sperrt Mrs Mills, Lydia und Mr Tuttle hinaus und läuft verstört ins Obergeschoss, wo sie Anne und Nicholas mit anderen sprechen hört. Sie reißt die Tür auf, und da sitzen die von Anne gezeichneten Personen: die blinde alte Frau (Renée Asherson), die als Medium fungiert, ihre beiden Assistenten (Gordon Reid, Ricardo López), Mr und Mrs Marlish (Keith Allen, Michelle Fairley) und deren Sohn Victor (Alexander Vince). Die Familie Marlish wohnt seit einiger Zeit in diesem Haus und hat das Medium geholt, um sich den Verdacht bestätigen zu lassen, dass hier Geister hausen. Victor glaubt, sie sogar zu sehen. Es handelt sich um eine frühere Bewohnerin, die ihre beiden kleinen Kinder mit einem Kissen erstickte und sich dann selbst mit einem Gewehr erschoss. Ihre Grabsteine stehen im Park. Mrs Marlish will nicht länger in dem unheimlichen Haus bleiben: Am nächsten Morgen reist die Familie ab, und das Anwesen wird zum Kauf angeboten. |
Filmkritik:
Ich habe mich darum bemüht, eine denkbar einfache Handlung zu erzählen und auch die dramatischen Effekte (inklusive der Spezialeffekte) im Vergleich mit der Komplexität der Figuren möglichst simpel zu halten. Es gibt weder Helden noch Bösewichte. Nur Menschen, die versuchen, eine Bedeutung in den Dingen zu finden, die ihnen widerfahren.
Tatsächlich ist die erst am Ende erkennbare Grundidee des Mysterythrillers "The Others" in ihrer Einfachheit genial – auch wenn dabei wohl "The Sixth Sense" von Manoj Night Shyamalan Pate stand. |
Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2004
Alejandro Amenábar (kurze Biografie / Filmografie) |