Nikola Hahn: Singende Vögel weinen sehen
(Fotos und HandyPoesie)
      Nikola Hahn spielt mit Wörtern, stellt sie zu kleinen Gedichten zusammen, die sich sogar auf einem Handy-Display leicht lesen lassen. "HandyPoesie" lautet denn auch der Untertitel des Buches "Singende Vögel weinen sehen". Rezension, Buchbesprechung, Buchkritik, Kritik  

Nikola Hahn: Singende Vögel weinen sehen

 
  In ihrer Lyrik spürt Nikola Hahn dem Auf und Ab des Lebens nach. Mit den Gedichten kombiniert sie eigene Fotografien aus ihrem Garten, die sich durch den Jahreszyklus bewegen: Blätter und Blüten, Vögel, Muster und Strukturen. Jedes Bild nimmt zwei Drittel einer Doppelseite ein. Der rechte Bildrand geht stufenweise in die weiße Farbe des Papiers über, ist also vom Text nicht scharf abgegrenzt. Inhalt, Inhaltsangabe, Zusammenfassung, Handlung

Singende Vögel weinen sehen
Originalausgabe:
Thoni Verlag, Rödermark 2013
"edition farbe", ISBN 978-3-944177-20-5, 16.90 €
"edition schwarzweiß", 978-3-944177-28-1, 9.90 €
eBook Textausgabe, ISBN 978-3-944177-040-5, 0.99 €
eBook Schmuckausgabe, ISBN 978-3-944177-03-8, 2.99 €

   


Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE




Nikola Hahn: Singende Vögel weinen sehen

Inhaltsangabe und Buchbesprechung:

Nikola Hahn spielt mit Wörtern, stellt sie zu kleinen Gedichten zusammen, die sich sogar auf einem Handy-Display leicht lesen lassen. "HandyPoesie" lautet denn auch der Untertitel des Buches "Singende Vögel weinen sehen". Der Titel stammt aus dem Gedicht "Trauer".

Trauer.
Vögel
Singen
Weilen
Weinen
Sehen

In ihrer Lyrik spürt Nikola Hahn dem Auf und Ab des Lebens nach: "Zeit", "Neid", "Ehrgeiz" und "Karriere", "Fantasie", "Freundschaft", "Liebe", "Abschied", "Unglück", "Tod" und "Trauer", "Erinnerung", "Einsamkeit", "Sehnsucht" und "Hoffnung" lauten einige der Überschriften in "Singende Vögel weinen sehen".

Romane sind wie mehrgängige Menüs: opulentes Vergnügen für mußevolle Abende. Kurzgeschichten: ein heiteres Picknick im Park – und Gedichte? Ein Gedicht ist ein handgemachtes Praliné: eine Köstlichkeit, die ich mir zu einem guten Kaffee auf der Zunge zergehen lasse. Die feinen Aromen entfalten sich nur, wenn ich achtsam bin. Und nicht zu viel auf einem nasche.

Warum Gedichte?
Gedichte sind
Gedanken
Wörter
Welten
Träumen
Wachen
Trauern
Lachen
Leben
Auf den Punkt gebracht.

Einige der Gedichte von Nikola Hahn sind trotz ihrer Kürze filigran und poetisch. Andere sind recht lapidar, zum Beispiel:

Leben.
Jetzt
Sein
Gelassen
Bleiben.

"Singende Vögel weinen sehen" ist aus Gedichten und Fotografien von Nikola Hahn komponiert. Jedes Bild nimmt zwei Drittel einer Doppelseite ein. Der rechte Bildrand geht stufenweise in die weiße Farbe des Papiers über, ist also vom Text nicht scharf abgegrenzt.

Die Fotografien bewegen sich durch den Jahreszyklus: Sommer, Herbst, Winter, Frühjahr. Wir sehen Blätter und Blüten, Vögel, Muster und Strukturen.

Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2013
Textauszüge: © Thoni Verlag

Seitenanfang

Nikola Hahn: Baumgesicht
Nikola Hahn: Die Detektivin
Nikola Hahn: Die Farbe von Kristall
Nikola Hahn: Der Garten der alten Dame
Nikola Hahn: Wie das Schneeglöckchen zu seiner Farbe kam



Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE