Alfred Hitchcock: Über den Dächern von Nizza mit Cary Grant, Grace Kelly u. a. |
Alfred Hitchcock: Über den Dächern von Nizza |
Inhaltsangabe:
Als sich an der Côte d'Azur Schmuckdiebstähle häufen, fällt der Verdacht auf John Robie (Cary Grant), der vor vielen Jahren unter dem Spitznamen "Die Katze" ein berühmter Juwelendieb war. Durch einen Trick entkommt Robie den fünf Polizisten, die in der Traumvilla bei Nizza auftauchen, die er mit seiner Haushälterin Germaine bewohnt. Nicht mit seinem Wagen, sondern im Linienbus fährt er zu seinem früheren Kumpan Bertani (Charles Vanel), der inzwischen ein Restaurant besitzt, und lässt sich von Danielle (Brigitte Auber), der Tochter des Oberkellners Foussard, mit einem Motorboot zum Strand von Cannes bringen. Dort mischt er sich unauffällig unter die Badegäste.
Wenn Sie noch nicht erfahren möchten, wie es weitergeht,
Frances verschafft ihm eine Einladung zu einem Kostümfest der allerreichsten Bewohner von Nizza. Selbstverständlich tragen die Damen ihren wertvollsten Schmuck. Bertani übernimmt mit seinem Restaurantpersonal das Servieren. Mrs Stevens und ihre Tochter erscheinen mit einem Mann, der sich als Schwarzer verkleidet hat. Die amerikanische Lady bittet ihren Begleiter, ihre angeblich vergessenen Tabletten zu holen und nennt ihn dabei bei seinem Namen – John Robie. Kurz darauf kehrt der Mohr zurück und reicht ihr die Pillenschachtel. Niemand merkt, dass es sich jetzt um Hughson handelt. So kann Robie unbemerkt auf dem Dach lauern. Nichts geschieht. Die Gäste verabschieden sich bereits. Plötzlich bemerkt Robie eine schwarze Gestalt mit einem Juwelensäckchen auf dem Dach. Nach einer kurzen Verfolgung rutscht die Person ab, verliert das Juwelensäckchen und klammert sich verzweifelt an die Dachrinne. Es ist Danielle. Der Lärm macht die letzten Gäste und die verkleideten Polizisten, die sich unter sie gemischt hatten, aufmerksam. Robie packt einen Arm Danielles, ringt ihr das Geständnis ab, dass Bertani und ihr Vater sie zu den Diebstählen gezwungen haben und zieht sie dann hoch. |
Filmkritik:"Über den Dächern von Nizza" ist sowohl eine Kriminalkomödie als auch eine Romanze, kein besonders spannender, aber ein sehr unterhaltsamer Film mit pointierten Dialogen, gelungener Ausstattung, hervorragender Kameraarbeit und zwei großartigen Hauptdarstellern: Cary Grant und Grace Kelly. Viel mehr als die Geschichte um geklaute Juwelen interessieren den Regisseur seine beiden Stars. Grant hatte er für den Film wiederentdeckt, und in Kelly sah er ohnehin sein Ideal-Geschöpf. Die gar nicht so kühle Blonde beflügelte Hitchcocks Fantasien, ihr konnte er Sätze voller Anzüglichkeien in den Mund legen. Was Kelly und Grant plaudern, ist jenseits aller Biederkeit und ging 1954 harrscharf an die Grenzen des Zulässigen heran. (Christiane Schlötzer, Süddeutsche Zeitung 26. Februar 2008)
Die amerikanische Film- und Theaterschauspielerin Grace Kelly (1929 - 1982) begegnete während der Dreharbeiten Fürst Rainier III. von Monaco und wurde im Jahr darauf (1956) dessen Ehefrau: Fürstin Gracia Patricia. In dem Film "Über den Dächern von Nizza" gibt es eine Szene, in der Frances Stevens mit John Robie auf dem Beifahrersitz über die Serpentinenstrecke "Grande Corniche" rasen. Über die etwas weiter unterhalb parallel dazu verlaufende "Moyenne Corniche" wollte Fürstin Gracia Patricia am 13. September 1982 mit ihrer Tochter Stephanie von Monaco zum Schneider nach Monte Carlo fahren. In einer der engen Kurven verlor sie die Kontrolle über den Wagen. Während Stephanie den Unfall mit einer Halswirbelverletzung überlebte, erlag Gracia Patricia am Tag darauf ihren Verletzungen. |
Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2004 / 2008
Alfred Hitchcock (Kurzbiografie) |