Benoît Jacquot: Sade mit Daniel Auteuil u. a. |
Benoît Jacquot: Sade |
Inhaltsangabe:
Mit dem "Gesetz über die Verdächtigen" wird am 17. September 1793 eine neue Phase der Französischen Revolution eingeleitet: die jakobinische Schreckensherrschaft. |
Filmkritik:
Der Filmproduzent Patrick Godeau beauftragte den Autor Serge Bramly, das Drehbuch für einen Film über de Sade zu schreiben. Daraus wurde dann allerdings ein Roman, der 1994 unter dem Titel "La terreur dans le boudoir" herauskam. Das Drehbuch verfassten am Ende Jacques Fieschi und Bernard Minoret. Die Art und Weise, wie Sade das junge Mädchen behandelt, dem er als eine Art Lehrmeister dient, hat schon etwas Hypnotisches: Er bringt Émilie soweit unter seinen Einfluß, dass es für ihn ein Leichtes wäre, sie sich gefügig zu machen. Er zieht es jedoch vor, sie ihrem eigenen Willen zu überlassen: Er will sie nicht besitzen, sondern sie zum Leben führen und ihr das Tor zur Welt öffnen. (Benoît Jacquot) |
Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2006
Donatien Alphonse-François Marquis de Sade (Kurzbiografie) |