John Landis: Blues Brothers 2000
mit Dan Aykroyd u.a.
      Kritik:
Das Sequel von "Blues Brothers" ist zwar musikalisch mit dem Original zu vergleichen, aber es erreicht nicht mehr dieselbe anarchische Ausgelassenheit wie der Klassiker. Rezension, Filmkritik
 

Blues Brothers 2000

 
  Inhalt:
Nach achtzehn Jahren kommt Elwood aus dem Gefängnis. Erst jetzt erfährt er, dass sein Bruder Jack in der Haft verstorben ist. Wie damals zusammen mit Jack, macht er sich daran, die Mitglieder der "Blues Brothers" neu zu versammeln. Und wieder wird er verfolgt ... Inhaltsangabe, Handlung
Originaltitel: Blues Brothers 2000 - Regie: John Landis - Drehbuch: Dan Aykroyd und John Landis - Kamera: David Herrington - Schnitt: Dale Beldin - Musik: John Popper und Paul Shaffer - Darsteller: Dan Aykroyd, John Goodman, Joe Morton, Kathleen Freeman, J. Evan Bonifant, Paul Shaffer, Aretha Franklin, James Brown, B. B. King, Nia Peeples u.a. - 1998; 125 Minuten
   


Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE



John Landis: Blues Brothers 2000

Inhaltsangabe:

Nach achtzehn Jahren kommt Elwood aus dem Gefängnis. Erst jetzt erfährt er, dass sein Bruder Jack in der Haft verstorben ist. In dem Waisenhaus, in dem Jack und er aufwuchsen, erkundigt er sich nach den Mitgliedern der früheren Band "The Blues Brothers". Schwester Mary Stigmata (Kathleen Freeman) überredet Elwood, sich um den zehnjährigen Waisenknaben Buster (J. Evan Bonifant) zu kümmern. Mit ihm zusammen sucht Elwood nach den Musikern. Als erstes schließt sich ihnen der Barkeeper Mighty Mack McTeer (John Goodman) an. Sie beabsichtigen, an einem Wettbewerb verschiedener Bands in Louisianna teilzunehmen. Allerdings gibt es da noch ein paar Schwierigkeiten: Sowohl die Polizei als auch die Russenmafia sind hinter ihnen her ...


Bücher von Dieter Wunderlich

Filmkritik:

Das Sequel "Blues Brothers 2000" ist zwar musikalisch mit "Blues Brothers" zu vergleichen, aber es erreicht nicht mehr dieselbe anarchische Ausgelassenheit wie der Klassiker. So sind auch vor allem Namen von legendären Musikern zu nennen, zum Beispiel: B. B. King, Eric Clapton, Dr. John, Steve Winwood, Eddie Floyd, Wilson Pickett, Steve Cropper, Matt Murphy, Aretha Franklin.

Inhaltsangabe

Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2004

Seitenanfang

John Landis: Kentucky Fried Movies
John Landis: Blues Brothers
John Landis: Kopfüber in die Nacht



Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE