Monique Lange: Edith Piaf
(Biografie)
     
Kritik:
Monique Lange hat die vielen Fakten, die sie über Edith Piaf zusammengetragen hat, nüchtern aneinandergereiht und nicht zu einem lebendigen Porträt aufbereitet. Buchbesprechung, Buchkritik, Rezension

 

Monique Lange:
Edith Piaf

 
  Inhalt:
Edith Piaf wuchs in einem Bordell auf und schlug sich zunächst als Straßensängerin durch. Als Louis Leplée ihre Stimme Mitte der 30er-Jahre entdeckte und sie zum Star machte, musste sie zu mehr Körperpflege angehalten werden. Nach zwei gescheiterten Ehen und zahlreichen Affären heiratete sie 1962 den 20 Jahre jüngeren Griechen Théophanis Lamboukas. Durch den jahrelangen Drogen- und Alkoholmissbrauch zerstört, starb die einzigartige Chanson-Sängerin mit 47 Jahren. Inhaltsangabe, Handlung

Originalausgabe: Histoire de Piaf
Editions Ramsay, Paris 1979

Übersetzung: Hugo Beyer
Insel Verlag, Frankfurt/M 1985
ISBN: 978-3-458-32216-0, 230 Seiten, 10 € (D)

   


Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE




Monique Lange: Edith Piaf


Inhaltsangabe und Buchbesprechung:

Edith Piaf (Kurzbiografie)

Monique Lange hat viele Fakten über Edith Piaf zusammengetragen, die Einzelheiten jedoch nicht zu einer durchgehenden Darstellung aufbereitet, sondern nüchtern aneinandergereiht. Bücher von Dieter Wunderlich Da einige der Kapitel recht kurz sind und es zwischen ihnen kaum Überleitungen gibt, widersetzt sich das Buch einer Lektüre in einem Rutsch. Auf zwanzig chronologisch angeordnete Kapitel folgen sieben weitere, in denen die Autorin Edith Piaf unter bestimmten Gesichtspunkten beschreibt, z. B.: Die Piaf und die Öffentlichkeit, Die Piaf und die Liebe, Der liebe Gott und die Piaf, Die Piaf und das Geld. "Edith Piaf. Die Geschichte der Piaf. Ihr Leben in Texten und Bildern" weist ungeachtet einiger Lücken gewiss einen befriedigenden Informationswert auf, aber es ist Monique Lange nicht gelungen, die einzigartige Chanson-Sängerin lebendig zu porträtieren oder gar deren Leidenschaft und Verzweiflung spüren zu lassen.

Das Taschenbuch ist zwar reich bebildert, aber aufgrund des kleinen Buchformats sind die Abbildungen zum Teil recht winzig. Im Anhang finden wir eine umfassende Diskografie und ein alphabetisches Register der Chanson-Titel.

Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2008
Textauszüge: © Insel Verlag

Seitenanfang

Edith Piaf (Kurzbiografie)



Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE