Louis Malle: Viva Maria!
mit Brigitte Bardot, Jeanne Moreau u.a.
     
Kritik:
Mit der überdrehten, bunten und ausgelassenen Groteske "Viva Maria!" parodiert Louis Malle verkitschte Hollywoodfilme verschiedener Genres. Mit Brigitte Bardot und Jeanne Moreau, die in bester Spiellaune sind, hat er die beiden Hauptrollen ideal besetzt.

 

Viva Maria!

 
 
Inhalt:
Zwei starke Frauen, die beide Maria heißen, begegnen sich 1903 in Mexiko: Die eine stammt aus Irland und die andere aus Frankreich. Als Tänzerinnen tingeln sie durchs Land und erfinden durch Zufall den Striptease. Sie geraten in einen Bauernaufstand, verlieben sich in den Revolutionär Flores und schließen sich seiner Bewegung an. Am Ende werden sie als Volksheldinnen gefeiert. Inhaltsangabe, Handlung

Originaltitel: Viva Maria! - Regie: Louis Malle - Drehbuch: Louis Malle und Jean-Claude Carrière - Kamera: Henri Decaë - Schnitt: Suzanne Baron und Kenout Peltier - Musik: Georges Delerue - Darsteller: Brigitte Bardot, Jeanne Moreau, George Hamilton, Gregor von Rezzori, Paulette Dubost, Claudio Brook, Carlos Lopez Moctezuma, José Angel Espinoza, Francisco Reiguera, Jonathan Eden u.a. - 1965; 110 Minuten
   


Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE



Louis Malle: Viva Maria!

Inhaltsangabe:

Eines schönen Tages im Jahr 1903 schmuggelt sich die Irin namens Maria Fitzgerald O'Malley (Brigitte Bardot) in einen der Wohnwagen einer mexikanischen Schaustellertruppe. Ihr Vater, der in Irland zu den Aufständischen gehört hatte, war ums Leben gekommen. Weil die aus Frankreich stammende Tänzerin und Sängerin der Truppe, die ebenfalls Maria heißt (Jeanne Morau), gerade ohne Partnerin ist, überredet sie die Irin, sich ihr anzuschließen. Die Männer toben, wenn die beiden Marias auf der Bühne tanzen, und als die irische Maria während eines Auftritts versehentlich ihr Kleid zerreißt, erfinden die beiden Tänzerinnen kurzerhand den Striptease.

Maria und Maria geraten in einen Bauernaufstand. Weil die Maria aus Frankreich sich in den Revolutionär Flores (George Hamilton) verliebt, schließen sie sich seiner sozialistischen Aufstandsbewegung gegen die übermächtigen Bücher von Dieter Wunderlich Landbesitzer an. Das Liebesglück ist jedoch nicht von langer Dauer, denn Flores kommt ums Leben. Auf dem Sterbebett nimmt er seiner Maria den Schwur ab, weiter gegen den Schurken Don Rodriguez (Carlos López Moctezuma) und den Diktator San Miguel (José-Angel Espinoza) und zu kämpfen und die unterdrückte Landbevölkerung von der Despotie zu befreien. Da kommt es den beiden starken Frauen zugute, dass die irische Maria von ihrem Vater gelernt hat, wie man mit Maschinengewehren schießt und Bomben legt. Nach ihrem Sieg über die Ausbeuter werden Maria und Maria als Volksheldinnen gefeiert.

Seitenanfang


Filmkritik:

Mit der überdrehten, bunten und ausgelassenen Groteske "Viva Maria!" parodiert Louis Malle verkitschte Hollywoodfilme verschiedener Genres. Mit Brigitte Bardot und Jeanne Moreau, die in bester Spiellaune sind, hat er die beiden Hauptrollen ideal besetzt.

Inhaltsangabe

Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2002

Seitenanfang

Louis Malle: Zazie
Louis Malle: Herzflimmern
Louis Malle: Pretty Baby
Louis Malle: Verhängnis



Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE