Henning Mankell: Wallanders erster Fall und andere Erzählungen |
Kritik: In fünf unter dem Titel "Wallanders erster Fall" zusammengefassten Erzählungen beleuchtet Henning Mankell das Leben des Protagonisten seiner Romanreihe über Kurt Wallander in der Zeit, bevor dieser am 8. Januar 1990 im ersten Roman auftrat. ![]() |
||||
Henning Mankell:
|
||||
Inhalt: - Wallanders erster Fall - Der Mann mit der Maske - Der Mann am Strand - Der Tod des Fotografen - Die Pyramide |
|
|||
Henning Mankell: |
Inhaltsangaben: |
Buchbesprechung:Die fünf in dem Band "Wallanders erster Fall" zusammengefassten Erzählungen bilden einen Prolog zu der Kriminalroman-Reihe, die Henning Mankell über den Protagonisten Kurt Wallander geschrieben hat: "Mörder ohne Gesicht" (1991), "Hunde von Riga" (1992), "Die weiße Löwin" (1993), "Der Mann, der lächelte" (1994), "Die falsche Fährte" (1995), "Die fünfte Frau" (1996), "Mittsommermord" (1997), "Die Brandmauer" (1998). "Wallanders erster Fall" wurde jedoch erst 1999 – also nach den Romanen – veröffentlicht, um nachträglich die Vorgeschichte der Hauptfigur zu beleuchten.
Was war mit Wallander, bevor die Romanserie beginnt? Also, um Datum und Uhrzeit genau zu bestimmen, vor dem frühen Morgen des 8. Januar 1990. Was war, bevor Wallander an jenem winterlichen Morgen erwacht und der Fall Mörder ohne Gesicht beginnt? Wer war dieser Wallander? In den einzelnen Bänden der Serie finden sich immer wieder Andeutungen. Doch Genaues erfährt man nicht. Wallander kehrt in Gedanken ständig zu dem Tag zurück, an dem er als junger Polizist von einem Messerstecher überfallen wurde, ein Erlebnis, das sein ganzes Leben geprägt hat.
Seine Ankündigung, mehr über Kurt Wallanders Charakter oder die Ereignisse, die ihn geprägt haben, zu verraten, erfüllt Henning Mankell allerdings nicht. Meilensteine im Privatleben des Kommissars wie die Eheschließung, die Geburt seiner Tochter Linda oder die Scheidung von Mona werden lediglich kurz erwähnt.
|
Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2004
Henning Mankell (Kurzbiografie) |