George Marshall: Der große Bluff mit James Stewart u.a. |
George Marshall: Der große Bluff |
Inhaltsangabe: In der amerikanischen Kleinstadt Bottleneck gibt der Saloonbesitzer Kent (Brian Donlevy) den Ton an. Unterstützt wird er von dem korrupten Bürgermeister Slade (Samuel S. Hinds), der den ganzen Tag über tabakkauend in Kents Saloon "Last Chance" sitzt und allein Dame spielt. Mit reichen Männern zieht sich Kent gern zu einer Pokerrunde ins Obergeschoß zurück. Wenn einer der Gäste besonders gute Karten hat und aufs Ganze geht, serviert Kents Geliebte, die Saloon-Sängerin Frenchy (Marlene Dietrich), schon mal einen heißen Kaffee, schüttet ihn aber wie aus Versehen in den Schoß des Opfers. Sobald der Mann aufspringt, vertauscht sie die Karten. Auf diese Weise bringt Kent die Farmer um ihre Grundstücke. Als Sheriff Keogh (Joe King) einschreitet, erschießen ihn Kents Männer. Der Bürgermeister verkündet, Keogh habe plötzlich die Stadt verlassen, und ernennt den Säufer Washington Dimsdale (Charles Winninger) zum Nachfolger. Der neue Sheriff erinnert sich an frühere Zeiten, rührt keinen Alkohol mehr an und schickt nach dem Sohn eines toten Freundes, um mit ihm als Hilfsheriff in Bottleneck für Recht und Ordnung zu sorgen. Tom Destry jr. (James Stewart) reist in einer Postkutsche an. Im Saloon bestellt er Milch und lässt sich von Kent und Frenchy veralbern. Eine Waffe trägt er nicht. Dimsdale ist verzweifelt: Wie soll dieser unbewaffnete und von allen verlachte Fremde ihm helfen, in der Stadt aufzuräumen? Dabei war dessen Vater als Sheriff gefürchtet, weil er seine beiden Revolver schneller ziehen konnte als alle anderen. Aber Destry erklärt Dimsdale, das habe seinem Vater nichts genützt, denn er sei von hinten erschossen worden.
Wenn Sie noch nicht erfahren möchten, wie es weitergeht,
Als ein paar Revolverhelden auf der Straße lärmen, stellt sich ihnen Destry in den Weg und zuckt mit keiner Wimper, als einer der Männer unmittelbar neben seinem Fuß in den Boden schießt. Er lässt sich die beiden Revolver zeigen, betrachtet sie, wiegt sie in der Hand und schießt mit sechs Schüssen sechs Zierknöpfe auf einem Dach ab, bevor er sie zurückgibt. Da sind die Männer beeindruckt. |
Filmkritik: |
Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2002
George Marshall: Die blaue Dahlie |